Messen/Steuern/Regeln

Ausgabe 06/2022 Trox

Neues Funksystem

Eine Untersuchung der RWTH Aachen zeigt: Nur ein Bruchteil aller RLT-Anlagen in Deutschland wird bedarfsorientiert und damit effizient betrieben. Dabei sind sparsame und intelligente Systeme wie...

mehr
Ausgabe 06/2022 ClimaCheck

Erprobung einer Analyse- und Benchmarking-Plattform für Kälteanlagen

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena, www.dena.de) kürt mit der schwedischen ClimaCheck AB (www.climacheck.com) den Gewinner der Ausschreibung zur Ausgestaltung einer Analyse- und Benchmarking...

mehr
Ausgabe 05/2022

Höhere Energieeffizienz bei der Eisbereitung

Eisstadion in Norwegen mit ABB-Frequenzumrichtern

Die Oulun Energia Areena ist eine Eissporthalle im Raksila-Sportzentrum in der Stadt Oulu im Norden Finnlands. Sie bietet Platz für etwa 6.500 Zuschauer und ist vor allem als Heimstadion des...

mehr
Ausgabe 05/2022 Bock GmbH

Leistungsregler-Technologie für CO2-Verdichter

„BOCK flexxCO2NTROL“ Technologie ist ein neuer, effizienter Verdichterleistungsregler, mit dem die Leistung von transkritischen Bock CO2-Verdichtern nahezu stufenlos an die aktuelle...

mehr
Ausgabe 04/2022

Künstliche Intelligenz zur Kältemittelüberwachung

100%ige Erkennung von Leckagen ohne Gassensoren und Kältemittelmangelschalter

Der vorliegende Beitrag ist eine grundlegende Zusammenfassung von Ergebnissen einer kältetechnischen Projektarbeit zur Leckageerkennung an kältetechnischen Systemen. Aufgrund des Innovationsgrades und der komplett neu gedachten Leckageerkennung unter Vernachlässigung aller bisher bekannten Bauteile, wurde diese Projektarbeit mit dem Dr. Terwiesch Sonderpreis der Max und Gustav Born Stiftung ausgezeichnet und prämiert....

mehr
Ausgabe 03/2022 Systemair

Kombination aus Wärmepumpe und Lüftungsgerät

Kommunikationskits von Systemair ermöglichen die Kommunikation, in Form der bedarfsgerechten Leistungsanforderung, zwischen Lüftungs- und Klimatechnik. So entsteht ein effizientes System, das im...

mehr
Ausgabe 03/2022 smartGAS

Gassensor für neues Kältemittel

Die ab 2022 gemäß der F-Gas-Verordnung geltenden Verwendungsverbote erlauben nur noch Kältemittel mit einem GWP von unter 150. Das neue R445A erzielt mit einem GWP von 146 nicht nur einen...

mehr
Ausgabe 03/2022 CiK Solutions

WLAN-Datenlogger mit wechselbaren Flex Sensoren

Der neue und kaum daumengroße WLAN-Logger MSR145W2D erfasst mit verschiedenen internen und bis zu 5 externen Sensoren und Anschlüssen physikalische Parameter aller Art (z.B. Luftdruck, Feuchte,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

Heißgasabtauung für Ammoniakanlagen

Vorteile der Abtauung mit Schwimmerreglern

Ziel einer Kälteanlage ist es, die Qualität, Sicherheit und Effizienz der Kühlung zu jedem Zeitpunkt sicher zu stellen. Für eine optimale Wärmeübertragung, d.h. optimale Kühlwirkung, müssen die Luftkühler daher regelmäßig abgetaut werden. Die Abtauung wird dabei häufig als „lästiger“ Hilfsprozess angesehen ...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

Digitalisierung in der wassergeführten Kältetechnik

Durch Digitalisierung die Effizienz verbessern und Kosten sparen

Jederzeit das richtige und notwendige Maß an Kälte in einen bestimmten Gebäudeteil oder einzelne Räume zu bringen, ist eine Aufgabe der Gebäudetechnik. Hierfür müssen Aktoren, Sensoren, Ventile und Antriebe optimal zusammenarbeiten, um Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Komfort sicher zu stellen. ...

mehr