Pumpen/Ventile

Ausgabe Großkälte/2021

Klimaneutrale Produktionsstätte

Der neue Wilopark in Dortmund
Wilopark

Auf über 180.000 m2 schafft der Technologiespezialist Wilo in Dortmund eine vollkommen neue Arbeitswelt. Am Stammsitz, dem Wilopark, ist innerhalb von fünf Jahren Bauzeit eine „State of the Art“-Arbeitsstätte für rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung und Produktion entstanden. Wilo setzt dabei auf ergonomisches und flexibles Arbeiten, Effizienz und Nachhaltigkeit. Für einen auf Effizienz optimierten Betrieb kommen auch firmeneigene Produkte zum Einsatz.

mehr

Wilo mit Umsatzwachstum

Die Wilo-Gruppe (www.wilo.com) hat im Geschäftsjahr 2020 trotz der pandemie- und konjunkturbedingt schwierigen Rahmenbedingungen ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 1,8 Prozent erzielt. Die...

mehr

#HowToKillYourPump – Das etwas andere Advents-Special

Mit dem digitalen Adventskalender möchtet die HERMETIC-Pumpen GmbH virtuelle Unterstützung bieten – zum Jahresausklang durchaus auf eine leichte, inspirierende Weise. Unter dem Motto...

mehr
Ausgabe 06/2020 AWA

Hochdruck-Magnetventil

AWA hat die Markteinführung von Hochdruck-Magnetventilen für CO2-Anwendungen bekanntgegeben. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit führenden CO2-Kälteanlagenbauern und schließt bisherige...

mehr

Pressverbindungen für VRF-Anlagen und kabellose Vakuumpumpen

Nachdem Rothenberger bereits im März dieses Jahres neue Produkte digital vorgestellt hatte, erhalten die Neuprodukte des Kälte-Klima-Portfolios einen umfassenden virtuellen Auftritt: Besucher lernen...

mehr

ZOWK-Webseminar: Kühltechnik auf den Punkt gebracht

Im ZOWK-Gemeinschaftsseminar zeigen Experten das Zusammenspiel aller notwendigen Komponenten für die Kühltechnik in der technischen Gebäudeausrüstung und bereiten zielgerichtet auf die bestehenden...

mehr
Ausgabe 04/2020

Kälteversorgung für die BHW Hameln

Optimierungspotential bei Sanierung genutzt
Liegenschaft der BHW-Bausparkasse in Hameln mit zwei Hauptgeb?uden

Bei größeren Gebäuden erfordert die zentrale Kälteversorgung komplexe Anlagen­technik. Entsprechend groß ist das Optimierungspotential bei Sanierungsmaßnahmen. Ein Beispiel ist die Erneuerung der Kältezentrale der BHW Bausparkasse in Hameln, die mit Pumpentechnik von Grundfos realisiert wurde.

mehr
Ausgabe 04/2020 Watts Industries

Absperrklappe mit Taupunktsperre

Die neue Absperrklappe von Watts Industries ist robust und durch die integrierte Taupunktsperre vor Kondenswasser geschützt. Zudem kann die Absperrklappe in den Dämmverbund des Rohrsystems eingebunden...

mehr
Ausgabe 04/2020 Sauermann

Zentrifugalpumpe mit Behälter

Mit der neu konstruierten Kondensatpumpe „Si-83“ hat Sauermann eine einfach zu installierende und leistungsfähige Zentrifugalpumpe mit Behälter auf den Markt gebracht. Die „Si-83“ er­möglicht eine...

mehr
Ausgabe Großkälte/2020 Hermetic-Pumpen

Spaltrohr-Motorpumpen

Die einstufige Spaltrohr-Motorpumpe der Pumpenbaugröße 50-160 von Hermetic-Pumpen ist verfügbar mit Motorleistungen von 4,5 bis 12 kW. Mit einer Förderhöhe von 59 m und einem maximalen Förderstrom von...

mehr