Technik

Ausgabe 04/2022 Güntner

Geringere Füllmengen und natürliche Kältemittel

Die EU F-Gase Verordnung hat ihre Wirkung in den ersten Stufen gezeigt. Die notwendige Reduzierung der CO2-Äquivalente ist eingeleitet. Auch hat es außerhalb der EU mit dem Kigali Amendment zu einem...

mehr
Ausgabe 04/2022 Rivacold

Neue CO2-Verflüssigungssätze

Mit natürlichen Kältemitteln lässt es sich zukunftssicher kühlen. Die neuen Verflüssigungssätze MH(X) und MH2(X) der Rivacold CI GmbH erfüllen diese Anforderungen zu 100 Prozent, denn sie arbeiten mit dem Kältemittel R744 (CO2). Zur Normalkühlung mit einer Verdampfungstemperatur von -10°C ergibt sich bei einer Umgebungstemperatur von 35°C ein Kälteleistungsbereich von 2,9 bis 30 kW. ...

mehr
Ausgabe 04/2022 Clivet

Italienisches Design und bester Komfort

Clivet präsentiert seine Produktpalette Split im eleganten italienischen Design. Das komplette Sortiment der Lösungen mit Direktverdampfung von Clivet besteht aus Geräten mit Invertertechnologie und...

mehr

FGK: Online-Workshop „Lüftung in Bildungsstätten“

Das Bewusstsein für Lufthygiene hat in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Covid-19-Pandemie deutlich zugenommen. In vollbesetzten, schlecht belüfteten Klassenräumen steigt nicht nur das...

mehr

Energie sparen mit Lüftung und Wärmerückgewinnung

Aufgrund der aktuellen Energiesituation – bedingt durch den Krieg in der Ukraine – ist ein sparsamer Umgang mit Energie noch wichtiger geworden. Neben dem Ausbau an erneuerbaren Energien ist...

mehr

Mehr als die Hälfte der Neubauten heizen mit Wärmepumpen

In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt: Über zwei Drittel (70,7 %) der im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit...

mehr

10 Tipps zur Nutzung einer optischen Gasdetektionskamera (OGI)

Optische Gasdetektionskameras (OGI) verwenden Spektral-Wellenlängenfilter und Stirling-Kühler-Kaltfiltertechnologie, um die Infrarotabsorption von Gasen wie Methan (CH4), Schwefelhexafluorid (SF6),...

mehr

Raumluftfeuchte: Investitionen in den Gesundheitsschutz rentieren sich

Arbeitgeber können mit den richtigen Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz den Komfort für die Mitarbeiter und zugleich ihre Rendite erhöhen. Eine potenzielle Maßnahme ist...

mehr

Checkliste: Wohnraumlüftung richtig planen

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung zählt im Neubau längst zum Standard, und auch bei umfassenden Sanierungen im Gebäudebestand wird sie häufig nachgerüstet. Planung und Auslegung einer solchen Anlage...

mehr

Studie belegt Relevanz der ventilatorgestützten Lüftung für die Wärmewende

Die hohe Energieeffizienz von Wohnraumlüftungssystemen mit einer Wärmerückgewinnung von über 90 % ist hinlänglich bekannt. Aber wie schlägt sich diese moderne Haustechnologie im Vergleich zu oder in...

mehr