Technik

Ausgabe 04/2022

Energieeffiziente Wärmepumpenanwendung

Vorschau zum Fachforum Kältetechnik 2022

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz findet in den letzten beiden Septemberwochen wieder das Fachforum Kältetechnik an sechs Terminen, verteilt über ganz Deutschland statt. Unter dem Generalthema „Energieeffiziente Wärmepumpenanwendung“ präsentieren die Partner aus Industrie und Handwerk praxisnahe Lösungen und Informationen zu dieser gerade vor dem aktuellen politischen Hintergrund äußerst wichtigen Anwendung der Kältetechnik. ...

mehr
Ausgabe 04/2022 Cool Compact

Neue Schnellkühler/Schockfroster

Cool Compact produziert mit den Serien „Vintos“ und „Vintos+“ die einzigen in Deutschland hergestellten Schnellkühler/Schockfroster. Mit den neuen Einfahr- und Durchfahrmodellen wird die Range der Vintos-Geräte als Nachfolger der bisherigen Geräte hochwertig ergänzt. Erhältlich sind sie in den Größen 20 x GN 1/1 (bzw. 20 x EN60x40) und 40 x GN 1/1 (bzw. 40 x EN60x40) und können mit oder ohne Bodenplatte bestellt werden. ...

mehr
Ausgabe 04/2022 Kaut / Galletti

Wärmepumpen und Kaltwassersätze

Die Alfred Kaut GmbH aus Wuppertal präsentiert die neuen GLE Luft/Wasser-Wärmepumpen von Galletti, die sich besonders durch große Leistung und die Verwendung des Kältemittels R454B auszeichnen. Die...

mehr
Ausgabe 04/2022 Fraunhofer IEG

Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen

Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne in guten Jahren die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern, decken regenerative Wärmequellen weniger als ein Fünftel des Wärmebedarfs. Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürger müssen nun die Weichen für eine Wärmeversorgung ohne Öl und Gas stellen, die nachhaltig, versorgungssicher, regional und bezahlbar ist. Erdwärmepumpen stellen die vorteilhafteste Option dar, die nationalen Klimaziele für das Jahr 2045 zu erreichen. ...

mehr
Ausgabe 04/2022 BIV / VDKF / LIK

Randbedingungen beachten

Die unterzeichnenden Branchenverbände des Kälteanlagenbauerhandwerks befürworten ausdrücklich alle Bemühungen, den weltweiten Treibhausgasausstoß nachhaltig zu reduzieren. Das...

mehr
Ausgabe 04/2022

Verdichtung mit 60.000 Umdrehungen pro Minute

Magnetgelagerter Antrieb für eine Kälteanlage mit Wasser als Kältemittel

Die Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen bei München stellt seit dem Jahre 2007 Kälteanlagen (sog. eChiller, Bild 1) her. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zwischen dem eChiller und einer herkömmlichen Kälteanlage besteht darin, dass der eChiller Wasser als Kältemittel verwendet. Ein wesentliches Bauteil ist der Verdichter, der bei dieser Anwendung besonderen Anforderungen genügen muss. ...

mehr
Ausgabe 04/2022 Walter Roller

Größeres Sortiment

Die Kältemittelwelt ist zu einer großen Vielfalt gelangt. Für die Anforderungen der unterschiedlichen Kältemittel Lösungen zu bieten, ist eine Herausforderung. Einfach so wie gewohnt einen...

mehr
Ausgabe 04/2022

Lüftung von Hallenbauten

Zentral oder dezentral?

Bei Hallenbauten wie Produktions- und Sportstätten, Logistik-Immobilien und Verkehrsbauten sorgt normalerweise eine mechanische Lüftung für den kontrollierten Luftaustausch. In modernen Gebäuden...

mehr
Ausgabe 04/2022

Individuelle Trockenraumsysteme für die Batterieproduktion

Effizienz durch kombinierte Entfeuchtungsmaßnahmen

Die Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus bedarf eines extrem trockenen Raumklimas. So sind gegebenenfalls Taupunkte bis zu -70 °C nötig. Dadurch ist ein passendes Trockenraumsystem oftmals nicht mit Standard-Lösungen realisierbar, ...

mehr
Ausgabe 04/2022 Swegon

Ein falsches und marktfernes Signal

Die F-Gase-Verordnung ist grundsätzlich eine wichtige Maßnahme, um die Klimaziele zu erreichen. Vor dem Hintergrund der boomenden Nachfrage nach Wärmepumpen, den unzureichenden Kapazitäten im Handwerk...

mehr