Armacell

Einsatz von Kälterohrträgern ist Pflicht

Armacell (www.armacell.com) weist auf eine zentrale Neuerung der DIN 4140 hin: Für kaltgehende und kältemittelführende Leitungen ist der Einsatz von Kälterohrträgern jetzt verpflichtend. Ziel ist die sichere thermische Entkopplung im Befestigungsbereich, eine Grundvoraussetzung zur Vermeidung von Tauwasser, Wärmeverlusten und Folgeschäden.

Schwachstelle Rohrbefestigung

Die thermografische Aufnahme zeigt links deutlich die Wärmeverluste an einer ungedämmten Aufhängung. Die DIN 4140 schreibt daher den Einsatz wärmebrückenfreier Kälterohrträger (rechts im Bild) verbindlich vor.
Bild: Armacell

Die thermografische Aufnahme zeigt links deutlich die Wärmeverluste an einer ungedämmten Aufhängung. Die DIN 4140 schreibt daher den Einsatz wärmebrückenfreier Kälterohrträger (rechts im Bild) verbindlich vor.
Bild: Armacell
Rohraufhängungen gelten als potenzielle Schwachstellen im Dämmsystem. Wird eine Rohrleitung nicht zuverlässig thermisch von der Befestigung entkoppelt, entstehen Wärmebrücken und es kann zur Bildung von Tauwasser kommen. Das führt zu Energieverlusten, einem erhöhten Korrosionsrisiko und der Gefahr kostenintensiver Folgeschäden. Herkömmliche Rohrschellen oder ungeeignete Befestigungen ohne wärmebrückenfreie Auflager entsprechen daher nicht dem Stand der Technik.

Nach der geltenden Norm DIN 4140:2023-05 ist die Verwendung einfacher Rohrschellen im Aufhängungs- oder Auflagerbereich von Kälteleitungen nicht zulässig. Werden solche Befestigungen dennoch eingesetzt, ist die Anmeldung von Bedenken nach § 4 Nr. 3 VOB/B gerechtfertigt, da die normativen Anforderungen nicht erfüllt sind. Auch systemfremde Kälteschellen auf Basis von PUR- oder PIR-Schäumen sind in Verbindung mit elastomeren Dämmstoffen problematisch. Da gemäß DIN 4140 die Dampfbremsen des Rohrträgers und der angrenzenden Dämmung einander überlappen und funktionsgerecht, z. B. durch Kleben, verbunden werden müssen, ist eine normgerechte Anbindung von PUR-/PIR-Kälteschellen an elastomere Dämmstoffe nur mit aufwendiger Überbauung möglich.

Das schwächste Glied in der Kette stärken

Mit ArmaFix bietet Armacell eine bewährte Lösung, die auf das ArmaFlex Dämmsystem abgestimmt ist und die Anforderungen der DIN 4140 zuverlässig erfüllt. Der Kälterohrträger sorgt für eine sichere thermische Entkopplung zwischen Rohrleitung und Halterung und bildet in Kombination mit der ArmaFlex Dämmung ein dauerhaft funktionssicheres Dämmsystem für Kälteanlagen. Er besteht aus geschlossenzelligem Elastomerschaum, in das druckfeste PET-Segmente eingebettet sind. Außenseitig sind sie mit beschichteten Aluminiumblechen verklebt, die sowohl zur Lastverteilung als auch als zusätzliche Dampfbremse dienen. Die Auflagersegmente werden zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen hergestellt, ein echtes Upcycling-Produkt.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022

Komplexe Kältedämmung in klimaneutralem Vertriebszentrum

Energieeffiziente Installation unter hohem Zeitdruck

Was Harrod’s für London oder das KaDeWe für Berlin, ist De Bijenkorf für Amsterdam. Hier kaufte sogar Königin Beatrix – in der Regel inkognito – während ihrer Regentschaft ein. Der neobarocke...

mehr
Ausgabe 04/2016 Armacell

Mit PET-Kern

Der „Armafix“-Rohrträger der Armacell GmbH entkoppelt Rohrleitung und Befestigung thermisch voneinander und bildet so zusammen mit der anschließenden „Armaflex“-Dämmung ein langfristig sicheres...

mehr
Ausgabe 03/2016

Rohraufhängungen korrekt dämmen

Mögliche Schwachstellen im System vermeiden

Kalt oder warm? Bei Dämmarbeiten muss grundsätzlich zwischen Wärme- und Kältedämmungen unterschieden werden. Denn davon hängt es ab, welche physikalischen Gesetzmäßigkeiten bei der Planung...

mehr
Ausgabe 03/2015 Armacell

PET-Leichtgewicht

Die Systemlösung zur Verhinderung von Kältebrücken „Armafix“ von Armacell wird mit einem Auflagersegment aus umweltfreundlichem PET ausgerüstet. Das Material besteht aus recycelten PET-Flaschen,...

mehr
Ausgabe 05/2010

Dämmung von Rohraufhängungen

Kälte- und Klimaanlagen richtig dämmen (Teil 5/6)

Eine Kette ist bekanntermaßen nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Diese Tatsache gilt auch für Dämmsysteme. Bei der Dämmung von Kälte- und Klimaanlagen sind nicht fachgerecht ausgeführte...

mehr