Technik

Ausgabe 06/2019 Schott

Integrierte Displays, einheitliches Design

Die Schott AG wird auf der ­EuroShop 2020 (16. bis 20. Februar 2020) Konzepte für die Glastürsysteme der „Termofrost“-Serien „Skyline“ und „Smart Access“ zeigen: integrierte Anzeigedisplays für...

mehr
Ausgabe 06/2019 Systemair

Sektionale Enteisung für Lüftungsgeräte

Sektionale Enteisung f?r L?ftungsger?te

Der Wärmeübertrager eines Lüftungsgeräts kann bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt vereisen, was den Energieverbrauch erhöht und die Effizienz der Wärmeruckgewinnung senkt. Die...

mehr
Ausgabe 06/2019

Per Knopfdruck auf den Mount Everest

Das Umweltsimulationssystem terraXcube in Bozen
Sole-K?hlsatz mit einer K?lteleistung von 470 kW bei t0=-14?C

Von Schneestürmen auf den höchsten Gipfeln bis zur Hitze in Wüstengebieten: Der im November 2018 eröffnete terraXcube ist eine weltweit einmalige Umweltsimulationseinrichtung, die die extremen klimatischen Bedingungen des Planeten Erde künstlich, per Knopfdruck für Forschungszwecke simulieren kann.

mehr
Ausgabe 06/2019 Swegon

VRF-Kompaktklasse

VRF-V-II-Serie von Fujitsu bei Swegin

Das horizontal ausblasende Klimagerät vom Typ „AJY162LELAH“ der „VRF-V-II“-Serie von Fujitsu ist mit einer Nennkälteleistung von 50 kW trotzdem kompakt. Damit hat Fujitsu den Leistungsbereich seiner...

mehr
Ausgabe 06/2019 Teko

Schalldämmgehäuse

Teko Roxsta K?lteverbundanlagen

Die CO2-Kälte-Verbundanlagen für die Außenaufstellung „cube“ und „smart“ der Serie „Roxsta“ von Teko haben ein Schalldämmgehäuse in geschlossener Ausführung von Kellner engineering, was den...

mehr
Ausgabe 06/2019

Produktionsabwärme nutzen

Absorptionskälteanlage in Blechwarenfabrik

Das Unternehmen Blechwarenfabrik Limburg GmbH (BL) produziert zahlreiche Arten von runden und eckigen Metallverpackungen wie Ringdosen, Eimer und Kanister von 100 ml bis zu 30 l sowie Kronkorken. Alle diese Produkte werden aus dem Wertstoff Weißblech gefertigt. Eine nachhaltige Gestaltung der Produktionsprozesse ist dem Unternehmen sehr wichtig. Nun soll auch die Produktionsabwärme nachhaltig genutzt werden.

mehr
Ausgabe 06/2019 FläktGroup

Flexibler Gebläsekonvektor

Flexibler Gebl?sekonvektor von der Fl?ktGroup

Im Gegensatz zu Radiatoren und klassischen Plattenheizungen können Gebläsekonvektoren Innenräume nicht nur heizen, sondern auch kühlen und lüften. Der Gebläsekonvektor „HyFlex-GeKo“ der FläktGroup hat...

mehr
Ausgabe 06/2019

Low-GWP-Kälteversorgung im Tiefkühlbereich

Kombinierte Anwendung von Kompressions- und Adsorptionskältetechnik

Sorptionskältemaschinen (Ab- und Adsorption) spielen ihre Vorteile vor allem dann aus, wenn thermische Energie als Abwärme vorliegt. Sie sind jedoch, was Leistungs- und Temperaturbereiche betrifft, nur in bestimmten Anwendungen einsetzbar. So sind Adsorptionskältemaschinen bislang nicht im Tiefkühlbereich zu verwenden. Im Beitrag werden Lösungsansätze aufgezeigt, wie man auch diesen Temperaturbereich für die Adsorption erschließen kann.

mehr
Ausgabe 06/2019 Toshiba/Beijer Ref

10 kW-/4 HP-Wandgerät

10 kW-/4 HP-Wandger?t von Toshiba

Das leistungsstarke, effiziente, mit R32 versehene, leicht zu installierende und kompakte 10 kW-/4 HP-Klimawandgerät von Toshiba bietet ein elegantes Design und durch den Automatikmodus für die...

mehr
Ausgabe 06/2019 Daikin

Kompakt, leicht und einfach zu händeln

RZA-D und RZAG-N von Daikin

Mit den beiden kompakten Geräteserien „RZA-D“ der Advanced-Serie und „RZAG-N“ der Alpha-Serie der Produktreihe Sky Air für kleinere gewerbliche Anwendungen reagiert ­Daikin auf die Anforderungen von...

mehr