Verbände

Ausgabe 03/2019

Karl-Heinz Thielmann ist neuer Präsident

VDKF-Mitgliederversammlung in Würzburg

Über 100 Teilnehmer kamen am 12. April 2019 nach Würzburg, um eine gelungene VDKF-Mitgliederversammlung zu erleben. Dabei standen neben der Präsidentenwahl und dem Austausch zu aktuellen Kältemittelfragen auch betriebliche Themen auf der Tagesordnung. So zeigte die rege Diskussion zur Expertenrunde „Cyber-Security im Zusammenspiel von Mensch und Technik“, wie wichtig die Themen Digitalisierung und Datensicherheit für die Branche sind.

mehr
Ausgabe 03/2019

Ein Hesse im Vorstand

BIV-Delegiertenversammlung 2019

Bei der BIV-Delegiertenversammlung am 11. April 2019 in Würzburg standen neben der Neuwahl des Vorstands unter anderem die Hintergründe der F-Gase-Verordnung und Fragen zur Unternehmensnachfolge auf dem Programm. Während Nachwuchsmangel und die aktuelle Kältemittelsituation bereits zu den Standardthemen auf Branchenveranstaltungen zählen, zeigten sich dennoch neue Aspekte. Und auch die Vorstandswahl bot eine kleine Überraschung.

mehr
Ausgabe 03/2019

In ruhigerem Fahrwasser

ÜWG-Mitgliederversammlung in Bonn
Karl-Heinz Thielmann (links) hat sein Amt als ?WG-Vorsitzender an Thomas Kleinehr abgegeben.

Nachdem die AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) in den vergangenen Jahren das bestimmende Hauptthema der Mitgliederversammlungen der ÜWG (Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik e.V.) war, ist diese Verordnung mittlerweile gelebte Praxis. Insofern konnte man sich bei der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2019 in Bonn anderen Sachthemen widmen.

mehr
Ausgabe 02/2019 NKF

Freisprechungsfeier

Während der Freisprechungsfeier an der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF; www.nkf-springe.de) in Springe wurden 47 Auszubildende der Innungen Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und...

mehr
Ausgabe 02/2019 RLT-Herstellerverband

Vorstand Technik bestätigt

Vorstand Technik best?tigt

Die Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e.V. (www.rlt-geraete.de) bestätigte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Anfang Februar 2019 Udo Ranner für weitere zwei...

mehr
Ausgabe 02/2019 FGK

Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche

Wegweiser durch die Klima- und L?ftungsbranche

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ neu aufgelegt. Architekten, Planer, Ingenieure, Bauherren und Anlagenbetreiber finden...

mehr
Ausgabe 02/2019 Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein

Freisprechungsfeier

In einer Feierstunde der Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein (www.handwerk-mittelholstein.de) wurden im Februar 2019 21 Auszubildende der Winterprüfung 2018/2019 und vier der...

mehr
Ausgabe 02/2019 Asercom

Jahreshauptversammlung in Brüssel

In dem anregenden Expertengespr?ch wurden die vorangegangen Vortr?ge reflektiert und offene Fragen diskutiert. (v.l.n.r. Marco Masini, R?gis Leportier, Heinz J?rgensen und Christian Ellwein)

Am 24.01.2019 trafen sich nahezu 100 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung von Asercom in Brüssel. Viele aktuelle Themen rund um die Kälte- und Klimabranche standen auf der Tagesordnung.

mehr
Ausgabe 02/2019 Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Erweiterung der Geschäftsführung

J?rg Peters und Michael G?lz

Seit 14. Januar 2019 verstärkt Michael Gölz als Stellvertretender Geschäftsführer die Geschäftsführung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (...

mehr
Ausgabe 02/2019 BWP

Wärmepumpen-Marktzahlen 2018

BWP - Marktzahlen 2018

2018 wurden laut Bundesverband Wärmepumpe e.V. im Luftwärmepumpen-Segment insgesamt 60.500 Geräte abgesetzt, das entspricht einer Steigerung von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Splitgeräte konnten hierbei mit einem Plus von 15 % (27.500 verkaufte Geräte) besonders zulegen; bei Monoblockgeräten fiel das Wachstum mit 6 % geringer aus.

mehr