Wärmepumpen

Praxisorientierte Schulungen zu den wichtigsten Systemen

Für das Jahr 2023 hat Clivet (www.clivet.de) ein umfangreiches Schulungsprogramm aufgelegt. Seit April finden jeweils im 4-Wochen-Rhythmus zweitägige Seminare im Clivet-Schulungszentrum in Heusenstamm...

mehr

BAFA-Förderung für DGWZ-Wärmepumpen-Seminare

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ, www.dgwz.de) ist seit Mai 2023 als Anbieter in die öffentliche Bildungsträgerliste zur Bundesförderung „Aufbauprogramm Wärmepumpen“...

mehr

Menschliches Hörempfinden entscheidet über Akzeptanz bei Wärmepumpen

Wenn Luft in Schwingungen gerät, entsteht ein Geräusch. So arbeiten beispielsweise auch Luft-Wasser-Wärmepumpen nicht geräuschlos. Der Motoren- und Ventilatoren-Spezialist ebm-papst (www.ebmpapst.com)...

mehr

Digital Knowledge Days zu Heißwasser-Wärmepumpen

Mitsubishi Electric (www.mitsubishi-les.com) wird am 15. Juni 2023 im Rahmen der Digital Knowledge Days für das Fachhandwerk die Potenziale und Möglichkeiten von Heißwasser-Wärmepumpen vorstellen....

mehr
Ausgabe 03/2023

Potentiale von Abwärme-, Abwasser- und Umwelt- Energie

Seminar zur cleveren Nutzung von vorhandener Wärme

Welche Chancen bieten Abwärme-, Abwasser- und Umwelt-Energie für die Energieeinsparung und CO2-Reduzierung? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Seminar im aquatherm Campus im südwestfälischen Attendorn. ...

mehr
Ausgabe 03/2023 Remko

Mobile Wärmepumpe

Die neue mobile Wärmepumpe WPM kann ortsunabhängig genutzt werden, ein Stromanschluss genügt und sie ist startklar zur zeitweisen Beheizung oder Kühlung. Remko gibt die Heizleistung mit 35,7 kW an,...

mehr
Ausgabe 03/2023

Reversible R744-Wärmepumpe für Großgebäude

Luft/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen

CO2-Kälteanlagen gelten in Schweizer Supermärkten als Stand der Technik. Die Abwärme dieser Anlagen wird in der Regel zur Erwärmung des Brauchwarmwassers und für die Gebäudeheizung verwendet. Um Großgebäude zuverlässig und fossilfrei mit Wärme zu versorgen, können separate Wärmepumpen eingesetzt werden, welche in einer reversiblen Ausführung auch die Klimatisierung des Gebäudes sicherstellen. ...

mehr
Ausgabe 03/2023

Wärmepumpe mit integriertem Latentwärmespeicher

Entwicklung und Erprobung für den flexiblen Einsatz im Stromnetz

Bei Wärmepumpensystemen mit externen Latentwärmespeichern ist nach aktuellem Stand der Technik eine Erhöhung des Druckhubs in Relation zu Wärmepumpensystemen ohne Speicher notwendig. Bei dem vorgestellten, neuartigen Anlagenkonzept wurde der Latentwärmespeicher so in den internen Kreislauf der Wärmepumpe integriert, dass während der Speichernutzung keine Erhöhung des Druckhubs erforderlich ist. ...

mehr
Ausgabe 03/2023

Die Kraft des Wassers

Zukunftsfähig Kühlen und Heizen mit reversiblen Luft-Wasser-Wärmepumpen

Raumklimatisierung mit Wassersystemen wird zumeist mit Präzisionsklima­geräten, Prozesskühlung und großen Anlagen im Industriebereich in Verbindung gebracht. Dabei bieten reversible Luft-Wasser-Wärmepumpen auch im Komfortklimabereich hohe Wirkungsgrade, ...

mehr
Ausgabe 03/2023 Waterkotte

Wärmepumpe Basic Line Air Bloc

Waterkotte hat auf der ISH 2023 die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe Basic Line Air Bloc vorgestellt. Die ab sofort verfügbare Baureihe vereint effiziente Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung in...

mehr