Auch wenn der Wärmepumpenabsatz in Deutschland in diesem Jahr gegenüber 2023 deutlich zurückgegangen ist, ist für die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS, mehr
Zum 1. Januar 2025 schreibt das Wachstumschancengesetz allen Unternehmen im inländischen Business-to-Business die elektronische Rechnung (E-Rechnung) vor[1]. Damit gemeint sind nicht...
Nächste Woche startet am Donnerstag, den 27. Juni 2024, das 15. ZVKKW-Supermarkt Symposium in Darmstadt. Wie schon seit vielen Jahren findet die renommierte Veranstaltung im Maritim Konferenzhotel...
Angesprochen sind u.a. produzierendes Gewerbe, Handel und Dienstleister, Kälteanwender, Kälteanlagen- und Kältespeicherhersteller, die Energiewirtschaft sowie Ingenieur- und Planungsbüros....
Im Fokus des Forschungsprojekts stand die Entwicklung eines modularen Thermomanagementmoduls für eine industrielle Bauteilreinigungsmaschine, für das die beiden Projektpartner Bayerisches Zentrum...
Flüssigkeitskühler werden überwiegend zur Kühlung von Industrieprozessen, für die Kühllagerhaltung und in der Klimatisierung eingesetzt. Sie tragen durch den Bedarf an elektrischer Energie...
Unter dem Titel „Schön cool bleiben – mit einer effizienten Klimaanlage“ informiert die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 6/2024 der Zeitschrift „test“ über das Kühlen und Heizen mit...
Da in Temperatur- und Klimaprüfschränken neben einer Kältemaschine auch eine Heizung zum Einsatz kommt, scheiden brennbare Kältemittel aus. Weiss Technik (mehr
Der Klassiker der nachhaltigen Heizsysteme ist längst die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Doch bei der außen aufgestellten Variante bestehen oft Bedenken: Stören die Geräusche der Wärmepumpe die...
Chan-Jo Jun, Experte für IT- und Wirtschaftsrecht, beleuchtet die rechtlichen Konsequenzen der KI und diskutiert, wie sich die Rolle des Geheimnisschutzes in einer...