Kurzbericht zum Projekt "Reduktion klimaschädlicher F-Gase bei Kälte- und Klimaanlagen in Bayern" erschienen


Am Landesamt für Umwelt wurde im November 2014 ein Projekt initiiert, wobei Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen über Technologien mit natürlichen Kältemitteln (frei von Fluorchemikalien) informiert werden. Im Projekt sollen Veröffentlichungen und Fachtagungen darstellen, dass ein Umstieg auf natürliche Kältemittel sowohl wirtschaftlich als umweltfreundlich sein kann. Zudem wurde ein internationales Kooperationsprojekt mit Israel umgesetzt. Die Veröffentlichung beschreibt die Aktivitäten und wesentliche Erkenntnisse zum Projekt.

Hier können Sie den Projektbericht herunterladen

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021

Propan-Split-Klimaanlagen

Erstes R290-Modell im deutsch-europäischen Markt

Split-Klimaanlagen mit einer Leistung von bis zu 5kW verantworten den größten Anteil an Treibhausgasemissionen (THG) aus dem Kälte- und Klimatisierungssektor. Waren es im Jahr 2018 global noch etwa...

mehr
Ausgabe 06/2021

Mit Wärmepumpen, Klimaanlagen und Fußbodenheizung zuverlässig heizen und kühlen

Projektbericht: Komplettsanierung eines Altbaus

Für die geplante Sanierung seines Elternhauses hatte Wolfgang Lehwald im Vorhinein eine Grundanforderung definiert: Besonders energieeffizient sollte fortan geheizt und gekühlt werden. Außerdem...

mehr
Ausgabe 05/2020

Propan-Split-Klimaanlagen

Was steht einer Markteinführung in Deutschland im Weg?
Geschulte Fachkr?fte arbeiten in einem indischen Werk von Godrej & Boyce an einer  Produktionslinie f?r Klimager?te auf Propanbasis

Kleine Split-Klimaanlagen mit einer Leistung von bis zu 5 kW sind in der letzten Dekade zu den meistgenutzten Raumklimaanlagen weltweit avanciert und damit für den größten Anteil an...

mehr
Ausgabe 02/2018

Veränderungen im Kältemittelmarkt

Interview mit Gunther Gamst und Volker Weinmann, Daikin Germany
Gunther Gamst (links): "Wir sehen uns als Hersteller ganz klar in der Verantwortung  aufzukl?ren, was nach der neuen F-Gase-Verordnung geht und was nicht."

KKA: Im Zuge der F-Gase-Verordnung gibt es schon und wird es in den kommenden Jahren weitere Veränderungen auf dem Kältemittelmarkt geben. Welche sind dies konkret? Volker Weinmann: Ich denke, es...

mehr
Ausgabe 02/2013

Optimierte Klimaanlagen mit der EnEV

Energetische Inspektion birgt Potential

Vor allem im Sommer erfreuen sich Klimaanlagen größter Beliebtheit. Doch ältere Anlagen werden dem tatsächlichen Bedarf oftmals nicht mehr gerecht. Betriebskosten und Nutzen stehen dann in einem...

mehr