EuroSkills

Nationalteam Kälte-Klimatechnik ist gerüstet

André Pauly und Karsten Beermann (Mitte) präsentieren die Übungsanlagen zusammen mit Robin Ratajczak (Observer, links) und Mehmet Özer (Schulleiter IKKE gGmbH, rechts).
Bild: IKKE gGmbH, Duisburg

André Pauly und Karsten Beermann (Mitte) präsentieren die Übungsanlagen zusammen mit Robin Ratajczak (Observer, links) und Mehmet Özer (Schulleiter IKKE gGmbH, rechts).
Bild: IKKE gGmbH, Duisburg
André Pauly (vorne links), Andrin Neyer (CH, Mitte) und Jonas Danninger (AT, vorne rechts) präsentieren zusammen mit Ihren Experten Ihre Arbeit vom DACH-Training (Verdampfer im Eisbecken).
Bild: IKKE gGmbH, Duisburg
André Pauly (vorne links), Andrin Neyer (CH, Mitte) und Jonas Danninger (AT, vorne rechts) präsentieren zusammen mit Ihren Experten Ihre Arbeit vom DACH-Training (Verdampfer im Eisbecken).
Bild: IKKE gGmbH, Duisburg
Eisbecken mit Verdampfer.
Bild: IKKE gGmbH, Duisburg
Eisbecken mit Verdampfer.
Bild: IKKE gGmbH, Duisburg
Die EuroSkills 2025 (Europameisterschaft der Berufe, www.euroskills.org) findet dieses Jahr vom 9.-13. September 2025 in Herning/Dänemark statt. Es werden knapp 600 Teilnehmer aus 32 Ländern in 38 Wettbewerben (skills) an 3 Wettbewerbstagen um Medaillen ringen. Im skill 38 (Kälte- und Klimatechnik) sind insgesamt 10 junge Kältetechniker registriert, die um den Europameistertitel kämpfen werden. Für Deutschland wird André Pauly (KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH, Düsseldorf) antreten und die Fahne hochhalten.

In einem internen Ausscheidungswettbewerb im April und Juni 2025 im IKKE (Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik, www.i-k-k-e.com), dem Bundesleistungszentrum von WorldSkills Germany e. V. (www.worldskillsgermany.com), in Duisburg hatte er sich in diesem Jahr für die Teilnahme qualifiziert und durchgesetzt. Pauly wurde zuvor auch Sieger bei der Deutschen Meisterschaft 2024 auf der Chillventa in Nürnberg. Im Ausscheidungswettkampf hatte er sich gegen Tom Melzer (Melzer Kälte Klima Lüftung GmbH, Bornich) durchgesetzt, der ebenfalls ansprechende Leistungen zeigte beim Anlagenbau, bei der Arbeitsprobe und der Fehlersuche.

André Pauly hat sich im IKKE auf seine Aufgaben in Herning/DK intensiv vorbereitet und wurde unterstützt von Mehmet Özer (Schulleiter IKKE), Peter Strucken (IKKE) und Robin Ratajczak, der auch als Observer in Dänemark mit dabei ist. Bundestrainer Karsten Beermann (Geschäftsführer IKKE gGmbH) rechnet sich gute Chancen aus, da die gute Grundlage der deutschen dualen Ausbildung in Deutschland ein Vorteil sein kann.

Anfang August fand im IKKE auch ein gemeinsames D-A-CH-Training statt, wo André Pauly schon einmal seine Konkurrenten aus Österreich und der Schweiz kennenlernen und einschätzen durfte. Auch hier zeigte André Pauly ansprechende Leistungen.

Informieren Sie sich über das Geschehen um die 9. Berufe-Europameisterschaft 2025 in Herning/DK und über Zahlen, Daten und Fakten unter www.euroskills.org oder www.worldskillsgermany.com.

Thematisch passende Artikel:

Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Die führenden Organisationen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche BIV, BTGA, BWP, BFS, FGK und VDKF haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf der...

mehr

RDA-Kompetenztag 2025 in Berlin: Kooperationsveranstaltung rund um Druckbelüftung und Spüllüftung

Ein etabliertes Highlight im Schulungskalender der Lüftungsbranche geht in die nächste Runde: Der RDA-Kompetenztag 2025 findet am 25. September in Berlin statt – organisiert in Kooperation von...

mehr

Kälte-Kolloquium 2025

Am 13. und 14. Mai findet am Forschungscampus Garching bei München das Kälte-Kolloquium 2025 (www.kaelte-kolloquium.de) statt. Veranstalter sind die Eurovent Association (www.eurovent.eu) und...

mehr
Ausgabe 03/2023 IKKE / EuroSkills 2023

Frederik Stiegen greift bei der Berufe-EM noch einmal an

Die EuroSkills 2023 (Europameisterschaft der Berufe) findet in diesem Jahr vom 5.-9. September 2023 in Danzig/Polen statt. Es werden mehr als 550 Teilnehmer aus 32 Ländern in 43 Wettbewerben (skills)...

mehr