Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11052 Treffer

Ausgabe 03/2010

Bewahren statt vergessen

Zehn Jahre Historischer Kälte- und Klimatechnik e.V.

Der Historischer Kälte- und Klimatechnik e. V. (HKK) wurde am 25. Mai 2000 durch Initiative der Organisationen der Deutschen Kälte- und Klimatechnik gegründet und dessen Ziele wie folgt formuliert:...

mehr
Ausgabe 03/2010

Physik kurz und bündig

Schallleitung in Rohren (2)

Die beiden Wirkprinzipien des Schallschutzes Im vorhergehenden Beitrag 68 wurden sehr deutlich die beiden Wirkprinzipien des Schallschutzes unterschieden, und zwar: Absorption von Schallenergie...

mehr
Ausgabe 03/2010

Verdichter für Gleichstrom

Tipps für den Monteur (19)

Komfort wird in der heutigen Zeit immer wichtiger – auch in der Kältetechnik. Dies gilt besonders für den Bereich mobiler Kältetechnik von mobilen Kühlboxen mit Verdichtertechnik bis hin zu...

mehr
Ausgabe 03/2010

PISA und Pettenkofer

Bessere Luft im Klassenzimmer

Schlechte Luft in Klassenräumen – ein fast schon alltägliches Problem in deutschen Schulen. Doch es geht nicht nur um gut oder schlecht riechende Räume, sondern um die sinkende...

mehr
Ausgabe 03/2010

Effiziente Energierückgewinnung

Fünf Merkmale für einen nachhaltigen Betrieb

Eine wirklich nachhaltige Bauweise erfolgt nur im Zusammenspiel vieler Einzelfaktoren. Allein für den Bereich der Wärme- und Kälterückgewinnungstechnik in lüftungstechnischen Anlagen sind...

mehr
Ausgabe 03/2010

Notwendige Vorarbeiten

Kälte- und Klimaanlagen richtig dämmen (Teil 3/6)

Um Fehlstarts bei der Verarbeitung elastomerer Dämmstoffe zu vermeiden, sollte der Kälteanlagenbauer unbedingt mit dem richtigen Rüstzeug an den Start gehen. Denn gutes Werkzeug und die Einrichtung...

mehr
Ausgabe 03/2010

Effizienz von Kälteanlagen

Simulation der energetischen Güte

Kälte- und Klimaanlagen tragen mit etwa 14 % zum gesamten Stromverbrauch in Deutschland bei. Durch Investitionen in neue Technologien wird versucht die Güte der Anlagen zu verbessern, um den...

mehr
Ausgabe 03/2010

Microchannel-Wärmeaustauscher

Anforderungen und Möglichkeiten des CO2-Betriebs

In der mobilen Klimatechnik haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten die Microchannel-Wärmeaustauscher durchgesetzt. In der stationären Kälte- und Klimatechnik finden sich heute jedoch fast...

mehr
Ausgabe 03/2010

R22-Umstellung: Unproblematisch & kosteneffizient

Umfrage zur Umrüstung auf R22-Alternativen

Die laufende Übergangsfrist für H-FCKW-Kältemittel, die nur noch den Einsatz rückgewonnener Bestände erlaubt, macht Umrüstungen auf alternative Produkte dringend und unausweichlich. Welche...

mehr
Ausgabe 03/2010

Unfälle vermeiden!

Eigenschaften von Flüssiggas

Flüssiggas ist ein Produkt der Erdölverarbeitung und teilweise auch der Erdgasgewinnung. Seinen Siegeszug begann es nach dem Zweiten Weltkrieg, als im Zusammenhang mit der zunehmenden Motorisierung...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5405 Treffer in "AT Minerals"

8857 Treffer in "Bundesbaublatt"

8712 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7619 Treffer in "bauhandwerk"

1161 Treffer in "Brandschutz"

1185 Treffer in "Computer Spezial"

5303 Treffer in "dach+holzbau"

15041 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5674 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5841 Treffer in "metallbau"

1547 Treffer in "recovery"

11913 Treffer in "SHK Profi"

13245 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12117 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2082 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"