Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10690 Treffer

Ausgabe 01/2009

Wer darf eine Schankanlage sperren?

Fragen an den Sachverständigen

Frage 1 Darf eine befähigte Person oder ein Mitarbeiter der zuständigen Behörde – Lebensmittelüberwacher (LÜ) – eine Getränkeschankanlage außer Betrieb nehmen und sperren? Der...

mehr
Ausgabe 01/2009

Kühles Blut bewahren

Kältetechnik in der Medizin als Spezialgebiet der DKA

Im Vertriebs- und Servicebüro Leipzig/Halle hat sich ein kleines Team immer mehr zum Spezialisten für das Thema „Kältetechnik in der Medizin“ entwickelt. Zum Kopf dieser Gruppe wurde Thomas...

mehr
Ausgabe 01/2009

Physik kurz und bündig

Druckverluste in Rohrleitungssystemen

Rohrleitungseinbauten Beitrag 60 hatte die Berechnung von Druckverlusten in durchströmten Körpern zum Thema. Hierunter versteht man Rohrleitungen und Kanäle. Unsere Betrachtungen haben sich dabei...

mehr
Ausgabe 01/2009

Die Kraft des Wassers

Einführung der „Aquaforce“-Kältemaschinen

Mit der Einführung der ursprünglich luftgekühlten „Aquaforce“-Kältemaschinen im Jahr 2006 hatte Carrier (www.carrier.de) eine neue Reihe energieeffizienter Kälte­maschinen auf den Markt...

mehr
Ausgabe 01/2009

4-Wege-Umkehrventile

Tipps für den Monteur (Teil 12)

Aufbau | Ein 4-Wege-Umkehrventil hat vier Rohranschlüsse. Dabei sind drei dieser Anschlüsse auf der einen und einer auf der gegenüberliegenden Seite platziert. Die drei Kupferrohranschlüsse haben...

mehr
Ausgabe 01/2009

Umweltwärme im Supermarkt

Gaswärmepumpe kühlt, heizt und klimatisiert

Marktleiter Wolfgang Riedel weiß, was seine Kunden wollen: „Knackiges Obst und Gemüse, mehr Bio im Kühlthekenbereich und hochwertige Convenience-Produkte. “ Dabei weiß er aber auch, was das...

mehr
Ausgabe 01/2009

Vorbildliches Mitspracherecht

Deutsch-Japanischer Wärmepumpen-Workshop

Das Thema Wärmepumpen war im letzten Jahr in aller Munde. Während die Absatzzahlen klassischer Öl- und Gasheizungen rückläufig waren, stiegen diese bei Wärmepumpen deutlich an. Es kam bei...

mehr
Ausgabe 01/2009

Kühlen mit Sonnenwärme

Solare Kühlung hat Potential

Die voranschreitende Klimaveränderung sorgt für zunehmend heißere Sommertage, die nicht selten zu einer Überhitzung von Wohn- und Arbeitsräumen führen. Um aber trotzdem auch an heißen Tagen...

mehr
Ausgabe 01/2009

Operationssaal der Zukunft

Lüftungskreislauf als neuralgischer Punkt

Wer einen Blick auf die Zukunft des Klinikalltages werfen will, muss sich an den Stadtrand von Tübingen begeben. Seit dem Frühjahr 2008 suchen hier auf rund 1000 m2 Labor- und 200 m2 Bürofläche...

mehr
Ausgabe 01/2009

Zwei-in-eins statt Tandem

Brandschutztüren für Kühlräume

Ein besonders heißes Thema in Sachen Brandschutz: Die Türen. Sie sollen, so will es die Brandschutznorm, im Ernstfall dafür sorgen, dass sich die Flammen nicht ungehindert in Gebäuden ausbreiten...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8483 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12911 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"