Die neue CO2-Serienlösung „ROXSTA G6“ von TEKO ist für größere Supermärkte und Hypermärkte zugeschnitten. Auch im Bereich Lebensmittelherstellung und Logistik kann das System viele Anforderungen...
Die TGA ist eine wirkungsvolle Bazooka für den Kampf gegen den Klimawandel!
Jetzt ist die Politik gefordert, sich auch beim Klimaschutz genauso von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten zu lassen und den gleichen Mut für drastische, aber effektive Maßnahmen aufzubringen wie in der Corona-Krise.
Verbesserung der Raumauslegung und des Kühlraumbetriebs
Maschinell gekühltes Obst und Gemüse wird nach der Ernte bis zu zehn Monate in Räumen mit mehreren 100 t Lagerkapazität gelagert. Die Lagerung der Ware erfolgt üblicherweise in Großkisten, die bis zu 10 m Höhe gestapelt werden. Im Verbundprojekt „COOL“ wurde untersucht, wie sich in Großkistenlagern der Energieverbrauch optimieren und die Produktverluste minimieren lassen.
Aurivo senkt Verbrauch fossiler Brennstoffe um bis zu 80 %
Irlands zweitgrößter Flüssigmilchverarbeiter Aurivo hat die CO2-Emissionen an seinem Standort Killygordon um 80 % und den Verbrauch an fossilen Brennstoffen in der Anlage ebenfalls um 80 % gesenkt. Dies ist auf eine Modernisierung zurückzuführen, bei der neue Milchverarbeitungssysteme, moderne Energiespar- und Kühllösungen sowie eine Wärmerückgewinnung mittels Wärmepumpen zum Einsatz kommen.
In einem neuen, energieeffizienten Kühllager in General Santos auf den Philippinen wird Thunfisch mit einer modernen CO2-/NH3-Kaskadenanlage tiefgekühlt und gelagert. In den Logistikräumen kommen CO2-Direktverdampfer zum Einsatz und Verdunstungsverflüssiger führen die nicht verwertbare Wärme aus dem NH3-Kältekreis ab.
Die Hans Kaut GmbH erweitert mit den neuen „Samurai“-Kaltwassersätzen von Hitachi ihr Angebot für Kühl- und Wärmepumpenanwendungen im industriellen Bereich. Die „Samurai M“-Baureihe (SEER von bis zu...
Das Kältemittel Ammoniak hat eine jahrzehntelange Tradition – vor allem bei großen industriellen und gewerblichen Anwendungen. Anstelle der üblicherweise genutzten überfluteten Verdampfung ist auch...
Trane führt die „Flex2O“-Reihe an wassergekühlten Kältemaschinen und Wasserquellen-Wärmepumpen mit Scroll-Technologie ein. Die Geräte erfüllen die höchste Ecodesign-Effizienzklasse A+++ und stellen...
In vielen Industrie- und Gewerbebetrieben sind die unterschiedlichen Produktionsprozesse mit einer hohen Wärmeentwicklung verbunden. Die Protagonisten suchen deshalb regelmäßig nach maßgeschneiderten und energieeffizienten Lösungen zur Optimierung der eigenen Kühl- und Kältetechnik. Zu diesem Thema führte die KKA ein Interview mit Michele Maggio, Geschäftsführer Siloxa Cooling, und Nicola Mazzon, Exportmanager Stulz SpA/Cosmotec.
Was tut man, wenn für ein Gebäude im Nachhinein eine passende Klimatisierungslösung gefunden werden muss? Die Flächenmaße der zu kühlenden Gebäude müssen beachtet werden, die Statik des Gebäudes hat bestimmte Anforderungen. Wenn nach erfolgtem Gebäudebau nachträglich eine Klimatisierungslösung gefunden werden muss, kommt es auf jedes Detail an – auch auf die Aufstellung.