MTF Samsung hat neue Anlagenserien der Samsung-Wärmepumpen im Programm aufgenommen. Das modulare und effiziente Komplettprogramm (A+++) ermöglicht den geförderten Einsatz sowohl im Wohnungsbestand und...
Interview mit Annett Gregor und Lutz Hering, compact Kältetechnik
Die compact Kältetechnik GmbH ist ein Hersteller energieeffizienter Kältemaschinen mit Hauptsitz in Dresden. In den vergangenen Jahren hat compact große Investitionen getätigt und sich personell neu aufgestellt. Zu den Hintergründen und Zielen äußern sich Annett Gregor (Leiterin Personal & Marketing, Prokuristin) und Lutz Hering (Geschäftsführer) im Interview mit der KKA.
Die Abbruchquote der Ausbildungsverhältnisse ist im Handwerk mit 34 % sehr groß. Es mag daran liegen, dass junge Menschen, wenn sie woanders keine Möglichkeiten haben, eine Chance im Handwerk sehen, so der Zentralverband des deutschen Handwerks. Je niedriger der allgemeinbildende Schulabschluss, desto größer die Gefahr einer Vertragsauflösung, meist noch in der Probezeit.
Das Unternehmen Rebstock Instruments aus Tuttlingen, Hersteller hochwertiger chirurgischer Instrumente und Implantate, vergrößerte sein Betriebsgebäude. Dabei wurden für die Heizung und Kühlung zwei modulare Energiezentralen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen eingesetzt. Die Klimatisierung erfolgt mit verschiedenen Innengeräten.
Nach gut zehn Jahren und unterschiedlichen Stationen bei der NürnbergMesse ist Petra Wolf wieder an Bord der Chillventa. Sie ist für die Branche eine sehr gute Bekannte, denn sie war maßgeblich an der...
Nach fast 40 Jahren hat die Mensa des Campus Garching die geplante Lebensdauer für Technik und Gebäude längst überschritten. Zur Versorgung des größten Campus der Technischen Universität München (TUM) entstand ein Neubau, in den der Freistaat Bayern rund 44,5 Millionen Euro investierte. Die zukunftssichere Kälteerzeugung erfolgt mit dem natürlichen Kältemittel CO2.
Im Arbeitsleben werden wir in Zeiten der Corona-Pandemie mit Situationen konfrontiert, die sich etwas schwieriger gestalten und für die zuweilen unkonventionelle Lösungen erarbeitet werden müssen. Eine kleine Geschichte, die sich exakt so bei der Gerlinger Firma Walter Roller zugetragen hat, soll dies dokumentieren.
Die Anforderungen an die Dichtheit von Kälte- und Klimaanlagen sind hoch. Die F-Gase-Verordnung hat die Dichtheitsanforderungen sukzessive immer weiter verschärft. Leider sind viele der derzeit gängigen Prüfmethoden nur bedingt oder gar nicht geeignet, um die geforderte Dichtheit tatsächlich zu gewährleisten.
Der „PAC Tower“ der Alfred Kaut GmbH ist eine Sonderlösung, die aus einem Präzisionsklimagerät von Tecnair LV, einer PACi-Außeneinheit von Panasonic und einer speziell entwickelten DX-Steuereinheit...
Das IIR (International Institute of Refrigeration) hat eine Studie veröffentlicht über die Rolle der Kältetechnik und die Bedeutung der Einhaltung von Kühlketten bei Nahrungsmittelproduktion und -transport.