„Parookaville“ ist eines der größten Multi-Stage-Electronic-Dance-Festivals in Weeze am Niederrhein. Auf ca. 2.000 m² Verkaufsfläche versorgen zwei mobile Penny-Supermärkte rund 85.000 Festivalbesucher zuverlässig mit kalten Getränken.
Das Unternehmen Blechwarenfabrik Limburg GmbH (BL) produziert zahlreiche Arten von runden und eckigen Metallverpackungen wie Ringdosen, Eimer und Kanister von 100 ml bis zu 30 l sowie Kronkorken. Alle diese Produkte werden aus dem Wertstoff Weißblech gefertigt. Eine nachhaltige Gestaltung der Produktionsprozesse ist dem Unternehmen sehr wichtig. Nun soll auch die Produktionsabwärme nachhaltig genutzt werden.
Seit dem 1. Oktober 2019 hat Julian Klostermann (33), Betriebswirt (IWW) und Kälteanlagenbauermeister, die Funktion als Leitung der Frigotechnik-Niederlassung Wuppertal vollumfänglich übernommen.
Mit guten Verkaufsargumenten und Kundenbegeisterung punkten
In viel zu vielen Köpfen grassiert noch die fatale Annahme, dass man, wenn man der Günstigste ist, (fast) jeden Auftrag gewinnt. Den Auftrag gewinnt man vielleicht, doch zeitgleich gräbt sich betriebswirtschaftlich das Unternehmen sein eigenes Grab. Denn es gibt immer jemanden, der noch billiger ist als man selbst.
Im Gegensatz zu Radiatoren und klassischen Plattenheizungen können Gebläsekonvektoren Innenräume nicht nur heizen, sondern auch kühlen und lüften. Der Gebläsekonvektor „HyFlex-GeKo“ der FläktGroup hat...
Die Alfa Laval Mid Europe GmbH steht unter neuer Leitung. Sven Schreiber verantwortet seit dem 1. November 2019 die Geschäfte des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kombinierte Anwendung von Kompressions- und Adsorptionskältetechnik
Sorptionskältemaschinen (Ab- und Adsorption) spielen ihre Vorteile vor allem dann aus, wenn thermische Energie als Abwärme vorliegt. Sie sind jedoch, was Leistungs- und Temperaturbereiche betrifft, nur in bestimmten Anwendungen einsetzbar. So sind Adsorptionskältemaschinen bislang nicht im Tiefkühlbereich zu verwenden. Im Beitrag werden Lösungsansätze aufgezeigt, wie man auch diesen Temperaturbereich für die Adsorption erschließen kann.
Das leistungsstarke, effiziente, mit R32 versehene, leicht zu installierende und kompakte 10 kW-/4 HP-Klimawandgerät von Toshiba bietet ein elegantes Design und durch den Automatikmodus für die...
Würth bietet mit „Orsy Online“ ein herstellerunabhängiges, einfach zu handhabendes, cloudbasiertes Tool, das Betriebsmittel – z.B. Elektrowerkzeuge, Fallschutzprodukte und Messgeräte – unabhängig vom jeweiligen Hersteller komfortabel verwaltet – ohne Limits (egal, ob Betriebsmittel oder Systemnutzeranzahl).
Gesetzliche Anforderungen der F-Gas-Verordnung und die zunehmende Verbreitung natürlicher Kältemittel führen zu neuen Entwicklungen im Anlagenbau. Auf diese Anforderungen müssen auch die Berufsschulen und Ausbildungsstätten der Kälte- und Klimabranche reagieren, um ihre Lehr- und Ausbildungsinhalte aktuell zu halten.