Interview mit Thorsten Schütte, Premero Immobilien
Das Hotel Nordport Plaza in Norderstedt bei Hamburg ist nun seit einem Jahr in Betrieb. Haben sich die Erwartungen des Betreibers erfüllt, was Energieverbrauch und Funktionalität der eingesetzten Gebäudetechnik betrifft? Die KKA-Redaktion hat vor Ort nachgehakt – ein Interview mit Projektentwickler und Betreiber Thorsten Schütte von Premero Immobilien.
Im Oktober und November 2019 veranstaltet die KKA wieder das Fachforum Kältetechnik in Hamburg, Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Nürnberg. Um Ihnen die Entscheidung für eine Teilnahme zu erleichtern,...
An der Norddeutschen Kälte-Fachschule (www.nkf-springe.de) finden von Oktober bis Dezember 2019 folgende Veranstaltungen statt:OktoberFrequenzumrichter (Aufbaulehrgang)⇥28.–30.10.2019Sachkundelehrgang...
Am 5. September 2019 fand in Freising der 13. Klima-Tag des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. unter dem Titel „BIM, Ökodesign-Richtlinie & Co: Herausforderungen für die Gebäudetechnik“ statt. Mehr als 100 Teilnehmer waren gekommen, um die Vorträge der Referenten – mit Themen wie politische Rahmenbedingungen über die Ecodesign-Verordnungen, BIM und weitere digitale Entwicklungen, zu verfolgen und intensiv zu diskutieren.
Herausforderungen, Tipps und Lösungen für die Pumpenwahl
Beim Gundelfinger Pumpenhersteller Hermetic sieht man den vor dem Hintergrund der neuen F-Gas-Verordnung prognostizierten Trend zur Verwendung von Ammoniak und CO2 in Großkälteanlagen bestätigt. Allerdings bringen Ammoniak und CO2 auch Gefahren für den Menschen mit sich. Der Beitrag erläutert die damit verbundenen technischen Herausforderungen für die Kältemittelpumpen und gibt Tipps für die Pumpenwahl.
Interview mit Michael Freiherr, Geschäftsführer Technik bei Güntner
Wird bei Luftkühlern die Effizienz beurteilt, spielt das Thema Abtauung eine zentrale Rolle. Vereiste Lamellen wirken sich negativ auf die gesamte Wärmeübertragung aus; es kann zu einem deutlichen Anstieg der Temperaturen im Kühlraum kommen. Michael Freiherr, Geschäftsführer Technik bei Güntner, erläutert im KKA-Interview, wie die Energie-Effizienz von Abtausystemen beeinflusst werden kann und welche Faktoren dabei generell eine Rolle spielen.
Der „AquaForce Vision 30KAVP“ ist ein luftgekühlter Schrauben-Flüssigkeitskühler von Carrier mit variabler Drehzahl und einer SEER von 5,6. Der Flüssigkeitskühler ist mit einer Kälteleistung von 500...
Seit dem Beginn künstlicher Kälteerzeugung wurde Ammoniak als eine der besten Arbeitsflüssigkeiten für industrielle Kälteanlagen bewertet. In dem Beitrag werden einige der jüngsten Fortschritte vorgestellt, die die Firma LU-VE bei der Konstruktion von Ammoniak-Verdampfern erzielt hat, insbesondere mit dem Fokus auf eine Reduktion der Ammoniak-Kältemittelinhalte im Wärmeaustauscher.
Die nur 204 mm hohen, kompakten „Roundflow“-Kassettengeräte von Daikin sind auch in schwarz sowie weiß erhältlich und mit einer eleganten Design-Blende versehen, die es in drei Varianten gibt:...
Christoph Sauerborn, gelernter Anlagenmechaniker SHK, ist seit Anfang Juli 2019 im Vertrieb Messgeräte – bei Airflow (www.airflow.de) in die Gebiete Nord- und Süddeutschland aufgeteilt – für den...