Seit dem 1. Juni 2019 ist Michael Friede im Vertrieb der Alfred Kaut GmbH & Co. (www.kaut.de) in der Niederlassung Dresden tätig. Der gelernte Kälteanlagenbauer und staatlich geprüfte Techniker für...
Nach vielen Jahren rechtsberatender Tätigkeit im VDKF (www.vdkf.de) will sich RA Matthias Alpers auf seine anwaltliche Tätigkeit in Düsseldorf konzentrieren. Sein Nachfolger ist RA Thomas Heuser. Er...
In der Kälte/Klima-Branche war der Einsatz brennbarer Kältemittel bisher auf nur wenige Anwendungsfälle beschränkt. Mit den anstehenden Umweltauflagen rücken die brennbaren Kältemittel stärker in den Vordergrund. Daher müssen sich zukünftig alle Beteiligten in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik der großen Herausforderung stellen, auf den Einsatz und den Umgang mit brennbaren Kältemitteln vorbereitet zu sein.
Am 14. August 2019 gründete die MTF Samsung Deutschland GmbH (www.mtf-online.net) ein weiteres Unternehmen (GmbH) in Kalsdorf bei Graz in Österreich mit einem Stammkapital von 100.000 €. Das...
Das Multi-Gas-, Feuchte- und Temperaturmodul „SVM30“ der Sensirion GmbH ist mit einem Kabel an ein Mainboard anzuschließen und bietet darüber hinaus kalibrierte Luftqualitätsausgangssignale sowie eine...
Nach den ersten, sehr positiven Erfahrungen auf den Schülermessen „Traumberuf IT & Technik“ in Stuttgart und Hamburg, standen für NIKKI im Juni und Juli Messen in Köln und München auf dem Programm, um über den "Coolsten Job der Welt" zu informieren.
Das Akronym ÜLU steht für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung. Es sind Meister im Kälteanlagenbauer-Handwerk, die als „Fachlehrer“ dieser wichtigen Säule der Berufsausbildung den so wichtigen Praxisbezug einhauchen. So die Meinung der Auszubildenden, die den Weg zum Mechatroniker für Kältetechnik eingeschlagen haben. Wie wichtig dieser Blockunterricht ist, wird spätestens kurz vor den Prüfungen bewusst.
Für die Filtration von Innenraumluft in Gebäuden und für Prozesse bietet die Mann+Hummel GmbH den Kompaktluftfilter „Aircube Eco 4V ePM1 60 %“ nach ISO 16890 mit der Energieklasse A+ an. Der Filter...
Die Beratungsgesellschaft co2online hat sich dem Ziel verschrieben, Haushalten beim Energiesparen zu helfen. In einem Verbraucherratgeber „Was tun bei Hitze?“, der Anfang August 2019 veröffentlicht wurde, wird vehement vom Einsatz einer Klimaanlage abgeraten. Warum eine Organisation, die Klimaanlagen offensichtlich als Feindbild aufbauen möchte, gleichzeitig damit beauftragt wird, den Deutschen Kältepreis zu organisieren, ist mir ein Rätsel.
Wenn nicht schon geschehen, sollten Kühlmöbel, Milchkühlschränke sowie Kühlautomaten wegen der F-Gas-Verordnung auf langfristige Kältemittellösungen umgestellt werden. Dafür hat die Rivacold CI GmbH...