Der Carel-Befeuchter „heaterSteam titanium“ wurde mit dem „tERA“-Überwachungssystem ausgestattet. Mit dem zentralen Remote-Managementsystem „tERA“ können die Befeuchtervariablen aus der Ferne...
Jan Islam verstärkt ab sofort das Gebiet Süd-Schwarzwald bei der Systemair GmbH (www.systemair.de). Er begann seine Karriere mit einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und...
Die Ausführung „ECS“ des Spezialluftkühlers „SV“ von Walter Roller hat eine verbesserte Luftführung, reduziert Geräusche um bis zu 4 dB(A) und die Energieaufnahme der Ventilatoren um bis zu 33 %. Der...
Eurovent Market Intelligence (EMI), das europäische Büro für HLK&K-Marktstatistiken, hat die Ergebnisse seiner Verkaufsstudien 2018 für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) veröffentlicht, die auf den Daten zahlreicher Hersteller der Branche basieren.
Nachdem der zweiseitig ausblasende Deckenluftkühler „KDC“ (max. 23 kW) von Kelvion im Jahr 2018 in einer 90-bar-Variante erschienen war, sind nun auch der Hochleistungsluftkühler „market SP“ (max. 50 kW) sowie der Deckenluftkühler „compact DF“ (max. 11 kW) in dieser Modifikation erhältlich.
Markteinführung einer R32-Split-Wärmepumpe von LG Electronics
Jeder Fachbetrieb sollte sich mit dem Kältemittel R32, seinen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten beschäftigen. Schließlich setzen praktisch alle namhaften Anbieter mittlerweile bei Split-Klimaanlagen auf R32. Aber auch im Bereich der Wärmepumpen hält das Kältemittel zunehmend Einzug. Eine neue R32-Split-Wärmepumpen-Baureihe wurde einem internationalen Publikum auf den LG Innovation Days in Monaco vorgestellt.
Die verglaste, LED-beleuchtete Theke „CrossOver Scene“ der Marke Eurocryor von der Epta Deutschland GmbH verfügt über zwei hintereinanderliegende Edelstahlwannen und eröffnet so zahlreiche...
Mit der F-Gas-Verordnung hat die EU Bewegung in die Kälte- und Klima-Branche gebracht. Vor diesem Hintergrund wurde die Initiative Coolektiv gegründet, um praxisnahe Lösungen für die anstehenden Aufgaben zu erarbeiten. Auf dem Coolektiv-Convent am Donnerstag, den 7. November 2019, in Essen (Zeche Zollverein) von 10:00 bis 18:00 Uhr stellt die Initiative erste Ergebnisse ihrer Arbeit zur Diskussion.
Das Schulungsprogramm 2019/2020 von Daikin ist ab sofort auf www.daikin-schulung.de zu finden. Ab November 2019 bis einschließlich April 2020 werden in ganz Deutschland Trainings für Planer, Projektleiter, Montage- und Servicepersonal angeboten, die laufend aktualisiert werden.
Im Hotel Königssee bei Berchtesgaden wurde das Kältemittel „Opteon XP10“ (R513A), das üblicherweise als Low-GWP-Ersatzkältemittel für R134a in gewerblichen Kälteanlagen im Normalkältebereich (NK) verwendet wird, als R404A-Alternative für eine Tiefkühlanwendung (TK) eingesetzt. Im Beitrag werden die technischen Grundlagen erläutert, die zur Entscheidung für den Einsatz des Kältemittels führten.