Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11078 Treffer

Ausgabe 06/2019 Sanhua

Elektronisches Expansionsventil

Elektronisches Expansionsventil von Sanhua

Die elektronischen Expansionsventile von Sanhua sind für den Einsatz in Klimaanlagen, Kühlgeräten und Wärmepumpen entwickelt worden. Das elektronische Expansionsventil „LPF“ ist für...

mehr
Ausgabe 06/2019 ebm-papst

TGA-Fachplaner-Tage behandeln Ventilatorentechnik

Um Ventilatorenlösungen für die Wohnraumlüftung ging es im Vortrag von Nikolai Lukin (ebm-papst).

„Effizienz im System“ – so lautete das Motto von zwei TGA-Fachplaner-Tagen, die der Ventilatorenhersteller ebm-papst am 30. September 2019 in Böblingen und am 1. Oktober 2019 in Hannover veranstaltete.

mehr
Ausgabe 06/2019 Erba Kälte

Verkaufsleiter

Michael Schwengler (li.) und Peter Stark (re.)

Seit 1. November 2019 wird Michael Schwengler die Position des Verkaufsleiters bei Erba Kälte in Magstadt übernehmen.

mehr
Ausgabe 06/2019

Wer suchet, der findet

Schnappschüsse aus einem türkischen Restaurant

Wer Kinder hat, wird die beliebten Wimmelbilderbücher kennen. Auf den Bildern ist eine schier endlose Fülle an Menschen, Tieren und Dingen zu entdecken. Bei jeder Betrachtung fällt einem ein neues Detail auf. An diese Wimmelbilder fühlt man sich bei den Schnappschüssen von KKA-Leser Mat­thias Tyka erinnert. Je länger man hinschaut, umso mehr Mängel entdeckt man.

mehr
Ausgabe 06/2019

Mechaniker und Mechatroniker für Kältetechnik

Die Kälte-/Klimabranche leidet bekanntlich unter einem Fachkräftemangel. Leider gibt es einen ziemlich großen Anteil an Azubis, die ihre Ausbildung vorzeitig abbrechen. Wie kann man ihnen künftig eine sinnvolle Alternative anbieten, damit sie unserer Branche erhalten bleiben? Ein spannender Vorschlag ist die Schaffung eines weiteren Berufsbilds: Mechaniker/in für Kältetechnik.

mehr
Ausgabe 06/2019

Alternative Kältemittel und effiziente Kältemaschinen

Technologische Brücke in eine F-Gas-freie Zukunft
In aufwändigen Prüfstandläufen testet Systemair Kältemittel mit niedrigem GWP auf ihre Einsatzgrenzen. Hier ein Kaltwassersatz auf einem Schwerlasttransporter im werkseigenen Prüfzentrum in Barlassina (Italien).

Trotz erheblicher Anstrengungen, Alternativen zu finden, verschärft die vom Gesetzgeber verordnete stetige Verknappung von Kältemitteln mit hohem Treibhauseffekt den Spielraum der Kälte- und Klimafachbranche für aktuelle und künftige Geschäfte. Da der vorgezeichnete Weg in eine nahezu F-Gasefreie Zukunft im Jahr 2050 erst am Anfang steht, sind kurzfristig verfügbare Brückentechnologien erforderlich. Kältemaschinenhersteller bieten schon heute effiziente Anlagentechnik an, die gezielt auf den Einsatz alternativer Kältemittel mit hoher Verfügbarkeit und geringem GWP-Faktor abgestimmt wurde.

mehr
Ausgabe 06/2019 BTGA/FGK

Kein Ersatz für professionelle Inspektionen

Effizienzrechner Klima-Lüftung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt den kostenlosen „Effizienz­rechner Klima-Lüftung“ zur Verfügung. Dieses Tool kann als Hilfsmittel bei der energetischen Bewertung von Klima- und Lüftungsanlagen die Transparenz und das Verständnis von Laien erhöhen sowie Anreize schaffen, eine sachgerechte Inspektion durchzuführen.

mehr
Ausgabe 06/2019 Mitsubishi Electric

Arbeitskreis der Dozenten zu Besuch

Der Arbeitskreis der Dozenten mehrerer Hoch- und Fachhochschulen mit dem Schwerpunkt Klima- und Kältetechnik in Deutschland und der Schweiz besuchte auf seiner jährlichen Arbeitskreistagung Mitsubishi Electric.

mehr
Ausgabe 06/2019 1. Blitz und Donner

Digitale Dokumentation der Baustelle

WerkerApp

Die „WerkerApp“ (Android und iOS) der 1. Blitz + Donner soll Handwerkern die tägliche Baustellenarbeit (u.a. Dokumentation, Aufmaßerfassung, Rechnungsstellung) erleichtern. Statt mühsam mit Kamera und...

mehr
Ausgabe 06/2019

Einsatz von A2L-HFO-Blends mit niedrigem GWP

Sicherheitshinweise und Füllmengenempfehlungen
Abbildung 1:  Vergleich der Leistungseigenschaften von ?Opteon?-Low-GWP-Kältemitteln und R-404A

(HFO)-basierende Kältemittel vorangetrieben, denn diese besitzen ein geringes Treibhauspotenzial (GWP, Global Warming Potential). Diese HFO-basierenden Alternativen können zwar den GWP signifikant reduzieren, sind aber gering brennbar. Gering brennbare A2L-Kältemittel sind neu in der Branche, und Sicherheit spielt bei der Umstellung eine große Rolle. Dieser Beitrag soll dabei helfen, den Umstieg auf Low-GWP-Alternativen zu meistern – sicher, kosteneffizient und ohne Leistungseinbußen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5440 Treffer in "AT Minerals"

8884 Treffer in "Bundesbaublatt"

8753 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7653 Treffer in "bauhandwerk"

1169 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5344 Treffer in "dach+holzbau"

15186 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5690 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5881 Treffer in "metallbau"

1569 Treffer in "recovery"

11932 Treffer in "SHK Profi"

13298 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12161 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2104 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"