Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11078 Treffer

Ausgabe 02/2019 Epta

Die Zukunft der Kältetechnik

Die Zukunft der Kältetechnik

Die Epta-Gruppe hat 2018 das Forschungsprojekt „Life C4R – Carbon 4 Retail Refrigeration“ ins Leben gerufen. Innerhalb des von der EU geförderten Projekts (Förderprogramm Life Climate Action) wird erforscht, ob sich Fluorkohlenwasserstoffe und teilhalogenierte Fluorchlorwasserstoffe vollständig durch Kohlendioxid (CO2) ersetzen lassen, und zwar in jeder Klimazone.

mehr
Ausgabe 02/2019 BWP

Wärmepumpen-Marktzahlen 2018

BWP - Marktzahlen 2018

2018 wurden laut Bundesverband Wärmepumpe e.V. im Luftwärmepumpen-Segment insgesamt 60.500 Geräte abgesetzt, das entspricht einer Steigerung von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Splitgeräte konnten hierbei mit einem Plus von 15 % (27.500 verkaufte Geräte) besonders zulegen; bei Monoblockgeräten fiel das Wachstum mit 6 % geringer aus.

mehr
Ausgabe 02/2019

Einfluss der Urbanisierung

Was tun, wenn der Platz für Außengeräte knapp wird?
Deckengeräte mit selbstreinigender Blende in der Reformhaus-Filiale

„Wohin mit den Außengeräten?“ – vor dieser Frage stehen Planer und Installateure häufig bei Projekten in Innenstadtlagen. Strenge Bauvorschriften, denkmalgeschützte Fassaden oder mit Technik bereits zugestellte Dächer machen die Außenaufstellung der Systeme meist unmöglich und erfordern eine unauffällige Gebäudetechnik. Abhilfe schaffen Klimatisierungs-Lösungen, bei denen das Außengerät unsichtbar ist.

mehr
Ausgabe 02/2019

Mobile Klimageräte mit Propan

Vorschriften und Verordnungen
Ab dem 01.01.2020 sind nur noch mobile Klimageräte mit Kältemitteln erlaubt, welche ein Treibhausgaspotential (GWP) unter 150 haben.

2018 wurden weltweit ca. 150 Millionen Raumklimageräte verkauft, Tendenz steigend. Diese haben nicht nur wegen des Strombedarfs, sondern auch wegen der verwendeten HFKW-Kältemittel negative Auswirkungen auf das Klima. Die konsequente Umrüstung der mobilen Klimageräte auf R290 wird helfen die Kältemittelemissionen reduzieren.

mehr
Ausgabe 02/2019

Zukunftssichere Kühlung in Rechenzentren

Radialventilatoren für effiziente Präzisionsklimageräte
In Rechenzentren wird so viel Wärme erzeugt, dass etwa die Hälfte der insgesamt benötigten Energie nur für die Hardwarekühlung aufgewendet wird.

Trends wie mobiles Internet, Cloud-Computing und Internet-TV bescheren uns ein ständig wachsendes Datenvolumen und fordern immer höhere Leistungen. Rechenzentren sind dadurch allerdings auch zu einem beachtlichen Energieverbraucher geworden. Im Hinblick auf die weiter steigenden Rechenleistungen sind energieeffiziente Ventilatoren in den Kühlsystemen deshalb eine unerlässliche Investition.

mehr
Ausgabe 02/2019

Betonkernaktivierung in der Stadtverwaltung Paderborn

Wärmepumpen und Kaltwassersätze sorgen für ein gutes Raumklima
Die auf dem Gebäudedach aufgestellten Kältemaschinen

Für die Beheizung und Kühlung der Stadtverwaltung Paderborn sind neue Erzeuger eingebaut worden. Schon während der Planungsphase bei der Gebäudeerrichtung 1999 wurde eine Lösung mit einer thermischen Aktivierung des Betonkerns entwickelt und umgesetzt, die als Basis für eine energieeffiziente Raumtemperierung dient.

mehr
Ausgabe 02/2019 ThermoKey

Verkaufsteam

Stefan Vetter

Seit dem 1. Januar 2019 verstärkt Herr Dipl.-Ing. Stefan Vetter das Verkaufsteam der ThermoKey Deutschland GmbH (www.thermokey.de). Seit über 25 Jahren ist er in der Kältetechnik zu Hause: als...

mehr
Ausgabe 02/2019 NKF

Veranstaltungen von Mai bis Juni 2019

An der Norddeutschen Kälte-Fachschule (www.nkf-springe.de) finden von Mai bis Juni 2019 folgende Veranstaltungen statt:MaiHartlöterprüfung nach EN ISO 13585 – Wiederholung nach drei Jahren⇥02.05.2019S...

mehr
Ausgabe 02/2019 Viessmann Kühlsysteme

EHI-Energiemanagement Award

EHI-Energiemanagement Award

Ein Vorbild in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Genau dafür erhielt der moderne Metro-Großmarkt „ZERO 1“ im niederösterreichischen St. Pölten den EHI-Energiemanagement Award (EMA) 2018. Das...

mehr
Ausgabe 02/2019 MTA Deutschland

Vertrieb ausgebaut

Jörg Friedrich und Benjamin Lawrenz

Jörg Friedrich, Jahrgang 1965, verstärkt bei der MTA Deutschland GmbH (www.mta.de) seit Dezember 2018 das Team im technischen Vertrieb. Er hat im Jahr 1984 erfolgreich seine Gesellenprüfung als Gas-...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5440 Treffer in "AT Minerals"

8884 Treffer in "Bundesbaublatt"

8753 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7653 Treffer in "bauhandwerk"

1169 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5344 Treffer in "dach+holzbau"

15186 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5690 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5881 Treffer in "metallbau"

1569 Treffer in "recovery"

11932 Treffer in "SHK Profi"

13298 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12161 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2104 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"