Der aus entzinkungsbeständigem Messing gefertigte 6-Wege-Kugelhahn „Optibal W6“ der Oventrop GmbH & Co. KG mit dem Drehantrieb „Aktor R ST L“ wird für den Betrieb von Heiz-/Kühldecken oder Fancoils...
Die Kälte- und Klimatechnik Innung Nordrhein (KIN) (www.k-i-n.com) feierte am 8. September 2018 im Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik (IKKE) Duisburg (www.i-k-k-e.com) mit mehr...
An der Norddeutschen Kälte-Fachschule (www.nkf-springe.de) finden von Januar bis März 2019 folgende Veranstaltungen statt: TermineJanuarKältetechnik für Kaufleute03.–04.01.2019 Elektrotechnik in der...
Die Alfred Kaut GmbH lädt zu Technikerseminaren rund um die Panasonic-Gerätetechnik ein. Neben den theoretischen Informationen zu den Geräten und der GLT-Technik beinhalten die Seminare im...
Auf Initiative der Westfalen Gruppe hat sich ein Expertenkomitee zu den Herausforderungen der F-Gas-Verordnung gegründet. In den kommenden zwei Jahren wollen sich Fachleute aus Unternehmen und Fachverbänden treffen, um Lösungsansätze für den Kältemittelmarkt zu generieren und diese dem Markt als Unterstützung zur Verfügung zu stellen.
Staatlich geprüfter Techniker Kälte- und Klimasystemtechnik
Technikerstudenten handeln überlegt. Denn nach ihrer Lehre und ersten Berufsjahren wagen sie bewusst den Schritt zurück auf die Schulbank. Es folgen vier intensive Studiensemester. Mit dem staatlich geprüften Abschluss und der Fachhochschulreife stehen ihnen viele Türen offen, häufig für Positionen mit Personal- und Projektverantwortung.
Die Frigoclim Kälte-Klima GmbH wächst seit der Gründung im September 2014 stetig. Schon in vergangenen Ausgaben durfte die KKA-Redaktion die Geschäftsführer Fabian Lober und Philipp Jungwirth ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Seit der letzten Berichterstattung in der Ausgabe 05/2017 ist viel passiert. Die Zeichen weisen auf Expansion.
Chemours fordert die Kälte- und Klimabranche angesichts der in der Europäischen F-Gas-Verordnung für das Jahr 2021 vorgesehenen signifikanten Reduktion von CO2-Äquivalenten auf, die Entwicklung von A2L-fähigen Komponenten und Anlagen sowie den Einsatz kommerziell verfügbarer A2L-Kältemittel zu beschleunigen.
Mit dem Serviceprodukt „GEA Omni Retrofit Panel“ bietet Gea eine Technologie für die Steuerung von Kälte- und Gasverdichtungsanlagen an. Standardisiert und als serienmäßiges Serviceprodukt verfügbar...
„So eine Messe habe ich noch nicht erlebt. Man kam zwischen den Gesprächen kaum zum Luftholen. Jeder Berater von uns war im Dauereinsatz“, so das Fazit eines Ausstellers der Chillventa am Ende des letzten Messetags. So ähnlich werden wohl die meisten Aussteller die Chillventa rückblickend betrachten. Kurzum: Die Chillventa 2018 war ein voller Erfolg.