Die Niederlassung der Beijer Ref Deutschland GmbH (www.beijerref.de) in Düsseldorf und das Zentrallager haben neue Räumlichkeiten bezogen. Die neue Adresse lautet: Heltorfer Straße 14, 40472...
Dezentrale Kälteerzeugungssysteme im LEH
(Teil 1: Begriffe, Grundlagen und Merkmale)
Dieser Artikel soll allen marktteilnehmenden Unternehmern Einblicke in Technik und Merkmale geben und dazu anregen, sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen von DC-Technik am Beispiel von Waterloop-Systemen zu informieren. Im ersten Teil werden Begriffe, Grundlagen und Merkmale behandelt, im zweiten Teil in der folgenden Ausgabe der KKA wird auf spezielle technische Details eingegangen.
Sektorkopplung – Solarkühlung mit Wasser als Kältemittel
Der Apparate- und Anlagenbauer Combitherm realisierte zur Gebäudekühlung am eigenen Firmenstandort ein bisher einzigartiges Referenzprojekt, das eine völlig stromautarke Solarkühlung mit der Verwendung von normalem Leitungswasser als Kältemittel, also R718, kombiniert.
Das Schulungsprogramm von Mitsubishi Electric für den Geschäftsbereich „Ecodan“-Wärmepumpen bietet 2019 in fünf Modulen eine fokussierte Vermittlung von Wissen. So wird z.B. ein Kompakt-Workshop ausschließlich für die Planung und Umsetzung der Regelungskomponenten angeboten.
Das Ölreguliersystem „TK4“ von Christof Fischer ist ein optoelektronischer Ölniveauregler zur elektronischen Steuerung und Regelung des Ölniveaus von Verdichtern, die in Verbundanlagen in einem...
Bei der Konstruktion der Anschlussgruppe der „Serie 149“ der Caleffi Armaturen GmbH wurde auf geringe Abmessungen, kompakte Bauweise und unkomplizierte Montage geachtet. In Kombination mit den nur...
Alte Autos treffen auf die neue Gesellen-Generation: Die Fachinnung für Kälte- und Klimatechnik für den Regierungsbezirk Arnsberg hat am 15. Februar 2019 die neuen Gesellen ins Dortmunder Automobilmuseum zur Freisprechungsfeier eingeladen. Inmitten schicker Oldtimer bekamen die frisch gebackenen Mechatroniker für Kältetechnik ihre Gesellenbriefe und dürfen nun hinaus in die Arbeitswelt.
Die Regelungslösung „AC Control“ von Toshiba – geeignet für kleinere Bürogebäude, Hotels oder Ladengeschäfte – verbindet das Klimasystem über einen Router und kabellose Netzwerkadapter mit einer...
Am 24.01.2019 trafen sich nahezu 100 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung von Asercom in Brüssel. Viele aktuelle Themen rund um die Kälte- und Klimabranche standen auf der Tagesordnung.
CO2-Boostersysteme mit Wärmerückgewinnung sind in der Supermarktkälte weit verbreitet. Doch auch bei der Produktion von Backwaren lassen sich diese Systeme sinnvoll einsetzen. Dies zeigt die neue Kälteanlage für die österreichische Bäckerei Mangold – ein Projekt, bei dem vor allem die Regelungstechnik eine anspruchsvolle Herausforderung darstellte.