Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11078 Treffer

Ausgabe Großkälte/2019 Grundfos

Geregelte Inline-Pumpen

Geregelte Inline-Pumpen

Die geregelten Inline-Pumpen der Baureihe „TPE“ von Grundfos können im Objektbau oder in der Industrie mit einer maximalen Leistung von 55 kW eingesetzt werden. Solche Pumpen fördern Heiz- oder...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019 Jaeggi

Kühlung für leistungsintensive Anlagen

kühlanlage, grosskälte

Bei der Entwicklung des „ADC High Density“ von Jaeggi wurde vor allem auf eine maximale Leistungsdichte Wert gelegt. Daher sind diese Geräte gerade für leistungsintensive Anwendungen wie die Kühlung...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019

Industriekühlung im Wandel

Interview mit Jared Hendricks, Geschäftsführer von Hyfra
Jared Hendricks, Geschäftsführer des zu Lennox International gehörenden Bereichs Hyfra Prozesskühlung

Der Sektor Industriekühlung durchläuft derzeit einen Wandel. Steigende Energiekosten, neue Vorschriften und wachsende Kundenerwartungen setzen Hersteller und Endanwender unter Druck, ihre Produkte und...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019

Mehr Effizienz bei der Verflüssigung

Expansion mit Hochdruck-Schwimmerreglern
V-Verflüssiger mit je einem Hochdruck-Schwimmerregler ?Typ HR2? der Firma Witt

Begrenzte Stellflächen, ein geringer Installationsaufwand und energetisch effiziente Komponenten sind heute bei vielen Projekten im Kälteanlagenbau die Voraussetzung für die Planung. Bei der Kältemittelexpansion nach der Verflüssigung wird in der Praxis jedoch häufig beobachtet, dass mehrere Verflüssigerausgänge über eine gemeinsame Leitung zu einem gemeinsamen Expansionsorgan geführt werden. Um Leistungsverluste im Verflüssiger zu meiden, bedingt diese Bauweise allerdings einen hohen Konstruktions- und auch Regelungsaufwand. Doch es gibt eine Alternative.

mehr
Advertorial / Anzeige

DAIKIN – Unsichtbare Klimatechnik für Neubau und Sanierung

Mit der Baureihe VRV IV i bietet DAIKIN eine flexible und einfach zu installierende Lösung für Gebäude in Stadtzentren mit strengen Bauvorschriften. Die VRV Technologie (Variables Kältemittelvolumen)...

mehr
Ausgabe 02/2019

Kälte nur für Abiturienten?

"Die Ausbildung im Kältehandwerk ist so komplex geworden – das schaffen doch nur noch Abi­turienten.“ Diese Aussage eines Verbandsvertreters unserer Branche hatte ich bereits im Januar-Newsletter der KKA zitiert. Offensichtlich habe ich damit bei vielen den richtigen Nerv getroffen, denn es erreichten mich eine Reihe von Mails mit Stellungnahmen, in denen die Ausbildungssituation in unserer Branche und die Qualifika­tio­nen von Azubis kommentiert wurden.

mehr
Ausgabe 02/2019

Eisbrei als Energieträger

Treffen der Interessengemeinschaft Eisbrei an der Hochschule Karlsruhe
Teilnehmer des Eisbrei-Treffens in Karlsruhe

Die Idee, Eisbrei (ein pumpfähiges Wasser/Eis-Gemisch) als Energieträger einzusetzen, ist nicht neu. Doch nur wenige Hersteller, Fachfirmen und Forschungseinrichtungen befassen sich in Deutschland noch mit dem Thema. Das soll sich nun ändern. Am 16. Januar 2019 gab es in Karlsruhe ein „Eisbrei-Treffen“, dessen Teilnehmer der Technik zum Revival verhelfen wollen.

mehr
Ausgabe 02/2019

Gefährden Sie sich und andere nicht!

Illegale Kältemittel-Einfuhren dürfen keine Abnehmer finden
Herr Zielezinski, Herr Zeremski und Herr Kemler diskutieren über die illegalen Einfuhren von Kältemitteln.

Seit dem letzten Jahr ist die Kälte-/Klima-Branche mit illegalen Einfuhren von Kältemitteln konfrontiert. Diese können nicht nur das reibungslose Funktionieren von Anlagen gefährden und damit wirtschaftlichen Schaden anrichten, sondern auch zu Personenschäden führen. Über diese gefährliche Entwicklung diskutieren die Experten von Coolektiv im Interview mit der KKA.

mehr
Ausgabe 02/2019 Berliner Energietage

Leitveranstaltung der Energiewende

Vom 20. bis zum 22. Mai 2019 kommen auf den Berliner Energietagen wieder die relevanten Köpfe der Energiewende in Deutschland zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der bundesdeutschen Klima- und Energiepolitik zu diskutieren und mögliche Praxislösungen, Innovationen und technische Konzepte vorzustellen.

mehr
Ausgabe 02/2019 Walter Roller

3D-Luftkühlermodelle

3D-Luftkühlermodelle

Oft werden für detaillierte Kühlraumplanungen Darstellungen von Luftkühlern nachgefragt. Die Walter Roller GmbH & Co. (www.walterroller.de) bietet dafür als besonderen Service die Zusendung der DWG-...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5440 Treffer in "AT Minerals"

8884 Treffer in "Bundesbaublatt"

8753 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7653 Treffer in "bauhandwerk"

1169 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5344 Treffer in "dach+holzbau"

15186 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5690 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5881 Treffer in "metallbau"

1569 Treffer in "recovery"

11932 Treffer in "SHK Profi"

13298 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12161 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2104 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"