Überwachungs-, Regel- und Befeuchtungssystem in der Ausstellung
Die Engelsburg in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian errichtet. Seit 1906 ist die Engelsburg ein Museum. Die dort ausgestellten empfindlichen Ausstellungsstücke erfordern eine exakte Einhaltung von Lufttemperatur und -feuchte. Dies wird durch ein neues Mess- und Überwachungssystem gewährleistet.
Im Rahmen der „dka – die kälte-akademie“ (dka) bietet Engie Refrigeration GmbH auch 2019 Fach- und Weiterbildungsseminare an. Im Jahr 2019 spielt die 42. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV)...
Der „CyberCool WaterTec“ von Stulz arbeitet dank magnetgelagertem Turbocor-Verdichter effizient im Teillastbetrieb. Der verwendete Sprühverdampfer reduziert die Kältemittelfüllmenge um bis zu 70 % und...
Der Chillventa Award ging 2018 in die zweite Runde. Die NürnbergMesse und der Bauverlag mit seinen Zeitschriften KKA Kälte Klima Aktuell und tab – Das Fachmedium der TGA-Branche vergaben am ersten Messetag der Chillventa die Auszeichnung an die glücklichen Gewinner. Der Chillventa Award wurde in den Kategorien Großkälte, Gewerbekälte, Klimatechnik und Wärmepumpen ausgelobt.
Auf der Chillventa präsentierte Eckelmann den „Virtus 5“ als erstes Produkt der neuen „Virtus Line“ – er ist ab Februar 2019 in einer Basis- und Extended-Version am Markt verfügbar. Die neue...
Die Schiessl-Gruppe hat im Rahmen strategischer Überlegungen entschieden, ihre Marktpräsenz in der Schweiz zum Oktober 2018 zu beenden. Fischer Kälte-Klima (www.kaeltefischer.de) übernimmt die...
Der kompakte und leistungsstarke „VTC“, ein Verdichter mit variabler Drehzahl, bietet folgende Vorteile: Reduzierter Energieverbrauch, d.h. zunächst wird die Drehzahl des Verdichters erhöht, um die...
Betreiber und Anlagenbauer müssen dringend handeln
Seit 2018 schreibt die EU F-Gas-Verordnung eine erhebliche Reduzierung der verfügbaren HFKW-Mengen in der EU vor. Dies führt zu einer Verknappung und Verteuerung vor allem von Kältemitteln mit einem hohen Treibhauseffekt (GWP). Der Ausstieg aus Hoch-GWP-Kältemitteln wie R404A und R507A ist daher dringend geboten. Hierauf weist ein Flyer der Organisationen AREA, Asercom, EFCTC und EPEE hin, dessen Inhalt hier vorgestellt wird.
Die Hochschule Karlsruhe ist sehr um die Ausbildung ihrer Studenten bemüht. Im Studienfach Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Kälte-, Klima- und Umwelttechnik werden schon seit Langem besonders gute Absolventen ausgezeichnet – seit 1981 auch mit dem Valerius-Füner-Preis. Die diesjährige Preisverleihung fand auf der Messe Chillventa am Stand der Firma Bitzer statt.
F-Gase-Verordnung: Veränderungen am Kältemittelmarkt
Die F-Gas-Verordnung sorgt nach wie vor für Diskussionen in der Kältebranche. Zeitweilige Kältemittelengpässe werfen bei Anlagenbetreibern die Frage nach dem Handlungsbedarf auf. Schwer entflammbare Kältemittel wie R32 können für die Prozesskühlung eine ernstzunehmende Alternative zu herkömmlichen Kältemitteln darstellen.