Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10927 Treffer

Ausgabe 04/2018 Rothenberger

Brenner zum Weich- und Hartlöten

Brenner zum Weich- und Hartlöten

Das Brenner-Sortiment der Rothenberger Werkzeuge GmbH beinhaltet u.a. den „Rofire Gobal“ zum Hartlöten und die „Roflame 4 Piezo“, „Rofire 4“ und „Rofire 4 Piezo“ zum Weichlöten sowie „Super Fire 3“...

mehr
Ausgabe 04/2018 Cool Italia

Vertriebsstruktur bleibt erhalten

Im Juni 2018 meldete das italienische Unternehmen Castel srl die Übernahme von 100 % der Pego srl mit Firmen- und Produktionssitz im norditalienischen Occhiobello nahe Ferrara. Die...

mehr
Ausgabe 04/2018

2 MW-CO2-Anlage mit neuartigen Ejektor-Blocks

20.000 m² großes Transgourmet-Verteilzentrum in Hamburg sicher gekühlt
Das 20.000m2 große Logistikzentrum und Administrationsgebäude von Transgourmet in Hamburg

Ein 2 MW starkes CO2-System wurde in Hamburg in einem 120.000 m3 großen Verteilzentrum von Transgourmet in Betrieb genommen. Das Logistiklager bietet umgerechnet Platz für ungefähr 5000 Schiffscontainer und könnte mit seiner Energiebilanz über 400 Familienhaushalte mit Strom versorgen.

mehr
Ausgabe 04/2018

Sicherer Umgang mit A3-Kältemitteln

Kooperation zwischen Erba Kälte und AGRAMKOW
"Promax-S"-Füllstation für brennbare Kältemittel und Versorgungsschrank in der Erba-Produktion

Der Einsatz von brennbaren Kältemitteln (A3) ist in Kühlschränken und steckerfertigen Produkten gelebte Praxis. Sicherheitstechnische Risiken gibt es bei ordnungsgemäßer Verwendung der Geräte praktisch keine. Anders sieht es jedoch in der Fertigung beim Hersteller aus. Hier muss mit größter Sorgfalt gearbeitet werden, damit beim Befüllen der Anlagen mit A3-Kältemittel für die Mitarbeiter keine Gefahren entstehen.

mehr
Ausgabe 04/2018

Perfekt gekühlte Cook und ­ Chill-Produktionsräume

Einsatz HACCP-zertifizierter Luftkühler

Das Thema Hygiene ist in der Gemeinschaftsverpflegung das A und O, der HACCP-Standard ist Plicht und eine perfekte Kühltechnik die Kür für den dauerhaften Erfolg einer Cook und Chill-Großküche. Das Unternehmen Sachsen-Kälte ist stolz darauf, für Cook und Chill-Großküchen die gesamte Kühl-Ausstattung auslegen und liefern zu können. Das Highlight für Arbeitsräume ist ein neuer HACCP-zertifizierte Luftkühler, bei dem die Tauwasserleitung unsichtbar im Gehäuse integriert ist.

mehr
Ausgabe 04/2018

Im Supermarkt tickt die Kältemittel-Uhr

R407H als Ersatzstoff für R404A im Supermarkt
Die Verbundanlage von Teko im Maschinenraum des K+K-Supermarkts

Viele Betreiber von Kälteanlagen müssen rasch die Entscheidung treffen, wie es mit ihrem R404A-Anlagenbestand in Zukunft weitergeht. Die Lebensmittelmarktkette Klaas + Kock (K+K) hat im Januar 2018 die Initiative ergriffen und mit Unterstützung durch die Westfalen AG den ersten Supermarkt in Epe bei Gronau (Westfalen) von R404A auf R407H umgestellt.

mehr
Ausgabe 04/2018 Güntner

Praktische Funktionen für unterwegs

App von Güntner

Mit der kostenlosen App (für Android und iOS) von Güntner ist der Fachhandwerker auch unterwegs gut informiert, z.B. mit dem Converter: Insgesamt 18 in der Kältetechnik gebräuchliche Variablen, wie...

mehr
Ausgabe 04/2018 Eckelmann

Vertriebsteam

Frank Wolfram

Frank Wolfram (1968) verstärkt seit Mai 2018 das Vertriebs­team von Eckelmann (www.eckelmann.de). Frank Wolfram hat an der Fachhochschule Meißen/Zittau Maschinenbau und Versorgungstechnik studiert,...

mehr
Ausgabe 04/2018 Label Software

App für den Handwerksbetrieb 4.0

iDeXsPro

Die wesentlichen Funktionen der App „iDeXsPro“ von Label Software sind die Fotodokumentation, die Zeiterfassung, die Produktionssteigerung über eine Förderung der Mitarbeiterverantwortung mit...

mehr
Ausgabe 04/2018

Phase-Down für fluorierte Treibhausgase  

Studenten erforschen Folgen für Betreiber und Fachbetriebe
Valentin Huber, Martin Hunn und Norman Birk haben im Rahmen einer Projektarbeit die Folgen des Kältemittel-Phase Downs untersucht.

Im Rahmen der Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik fertigen Studierende an der Bundesfachschule in Maintal im Laufe ihres letzten Semesters in Gruppen eine Projektarbeit an. Ziel dieser Arbeit ist es, Kompetenzen erwerben, um Aufgaben aus dem Bereich der Kälte-Klima-Technik selbständig analysieren, strukturieren und lösen zu können. Eine Projektarbeit widmete sich dem Thema F-Gase-Verordnung.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5314 Treffer in "AT Minerals"

8753 Treffer in "Bundesbaublatt"

8619 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7571 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1164 Treffer in "Computer Spezial"

5252 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5612 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5747 Treffer in "metallbau"

1490 Treffer in "recovery"

11829 Treffer in "SHK Profi"

13150 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12058 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"