Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10805 Treffer

Ausgabe 01/2017 Toshiba Klimasysteme

Multi-Außengeräte

Der Betriebsbereich der Inverter-Außengeräte der Multi-Systeme von Toshiba reicht von 10 bis 46 °C, die Betriebsgrenzen im Heizbetrieb von -20 bis 24 °C; das Leistungsspektrum reicht von 4,0 bis...

mehr
Ausgabe 01/2017 VDE Verlag

Grundlagen der technischen Wärmelehre für Kältemaschinen

Das Buch beschreibt die Thermodynamik (technische Wärmelehre) im Hinblick auf ihre praktische Anwendung in Kältemaschinen und Wärmepumpen. Die verwendeten Beispiele stellen deshalb einen Bezug zur...

mehr
Ausgabe 01/2017 Emerson Network Power

Modularer Aufbau

Die „Liebert-DCL“-Kühleinheit der Emerson Network Power ist eine Wärmemanagementlösung speziell für kleine Rechenzentren bzw. Serverräume mit mittlerer bis hoher Wärmestromdichte. Aufgrund...

mehr
Ausgabe 01/2017 Zarges

Einfacher Aufbau

Der Aufbau eines Gerüsts war immer mit einem gewissen Risiko verbunden: War die Plattform der nächsten Ebene bereits eingebaut, gab es bis zum Einhängen des Geländers keine Absturzsicherung. Dies...

mehr
Ausgabe 01/2017 Honeywell

15.000. Supermarkt mit R407F ausgestattet

Honeywell konnte Ende September 2016 verkünden, dass der 15.000. Supermarkt sein Kühlsystem nachträglich mit dem Kältemittel „Genetron Performax LT” (R407F) ausgestattet hat, was diese Lösung zu einem der am häufigsten verwendeten FKW-Umrüstungsprodukte der letzten Jahre macht.

mehr
Ausgabe 01/2017 Systeme für Neubau und Bestandssanierung

Lüftungskonzepte individuell anpassen

Systeme für Neubau und Bestandssanierung – zentral oder dezentral?

Die Gebäudehüllen werden aufgrund der stetig verschärften EnEV immer dichter. Daraus ergeben sich neue Bedingungen für den regelmäßigen Luftaustausch innerhalb der Gebäude. . Doch welches System soll zum Einsatz kommen? Im Beitrag werden einige Aspekte rund um dezentrale und zentrale Lüftungssysteme näher beleuchtet.

mehr
Ausgabe 01/2017 Sebastian

Schilder und Planen

Die Marketingabteilung von Sebastian e.K. gestaltet Schilder und Planen für den Handwerker. Durch diese einfache, aber erfolgversprechende Darstellung seiner Qualifikationen sowie seiner...

mehr
Ausgabe 01/2017 VDE Verlag

Feuchte Luft – h,x-Diagramm

Die Autoren bereiten die klimatechnischen Vorgänge der feuchten Luft in Gebäuden und technischen Prozessen einfach, verständlich und mit vielen Beispielen unterlegt sowohl für Lernende als auch...

mehr
Ausgabe 03/2017

Wettbewerber in Schwierigkeiten

Wie reagiert man am besten?

Installierende Handwerker stehen in ihrer Region untereinander im Wettbewerb. Ist ein unmittelbarer Konkurrent in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, ist nicht passives Beobachten, sondern zielgerichtetes Vorgehen die richtige Strategie. Nun gilt es, rasch zu entscheiden, ob die eigenen Ziele unverändert bestehen bleiben oder kurzfristig angepasst werden und mittels welcher Maßnahmen die (veränderten) Ziele erreicht werden können.

mehr
Ausgabe 01/2017 Biddle

Komfort-Luftschleier

Der Komfort-Luftschleier „Sens­Air“ von Biddle hat eine autoaktive Regelung, die die Luftgeschwindigkeit und Wärmeeinstellung anhand aktueller Informationen über die Innen- und...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5277 Treffer in "AT Minerals"

8697 Treffer in "Bundesbaublatt"

8571 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7525 Treffer in "bauhandwerk"

1143 Treffer in "Brandschutz"

1148 Treffer in "Computer Spezial"

5190 Treffer in "dach+holzbau"

14776 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5556 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5689 Treffer in "metallbau"

1465 Treffer in "recovery"

11747 Treffer in "SHK Profi"

13059 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12040 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3994 Treffer in "Ziegelindustrie International"