Die Firma Cool + Call GmbH – ein Partnerunternehmen der Cool Italia GmbH – fungiert als Servicecenter für alle Dienstleistungen im Kälte- und Klimaanlagenbereich. Seit Ende 2014 hat Cool + Call ein flächendeckendes Netzwerk an Servicepartnern aufgebaut. Die KKA-Redaktion traf sich mit Geschäftsführerin Isabell Walter und Service-Manager Gerold Schäfer, um mehr über die Hintergründe und Ziele des neuen Players im Kältemarkt zu erfahren.
Mit Fischer Kälte-Klima so richtig durchstarten – das ist das Motto der Veranstaltungsreihe „Kälte-Klima Marktplätze“. 2017 finden die Marktplätze an vier verschiedenen Fischer-Standorten im Bundesgebiet statt
Der ZVKKW sieht es als seine wichtigste Aufgabe, die Branche zusammenzubringen und den Austausch untereinander zu fördern. Der 1. ZVKKW-Branchentreff, der am 16. Februar 2017 im IKKE in Duisburg stattfand, sollte diesen Austausch ermöglichen und ein spannendes Vortrags- und Rahmenprogramm bieten. Es war ein nur teilweise geglückter Versuch, weil sich das Teilnehmerinteresse in Grenzen hielt.
Reiss Kälte-Klima veranstaltet alle zwei Jahre Infoveranstaltungen in allen deutschen Niederlassungen (in diesem Jahr jedoch nicht in Regensburg). Unter dem Motto „Reiss informiert“ referieren...
Standardmäßig werden alle niederländischen LIDL-Supermärkte mit zwei voneinander getrennten Kälte- und Klimaanlagen ausgestattet. Einerseits ein R410A-3-Rohr-VRF-System, andererseits verfügen die Kühl- und Tiefkühlregale je über einen eigenen wassergekühlten Kreislauf (R290). In einem Pilotprojekt wurde jetzt ein neues Wärmepumpensystem eingesetzt, bei dem ausschließlich natürliche Kältemittel verwendet werden.
Seit Februar 2017 verstärkt Jürgen Rüsschen den Bereich Vertrieb und Planerberatung der KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH (www.kkl-online.de). Er legt Wert auf eine herstellerunabhängige Beratung...
Die Armacell GmbH (www.armacell.de) führt das Rücknahmesystem „Eco-Cycle“ für Restwerkstoffe ein. Was bei Altpapier oder Altglas in vielen Ländern bereits praktiziert wird, hält jetzt auch in...
Die Kältemittel-Experten der Westfalen Gruppe informieren in Kooperation mit Kältefachschulen und dem Hersteller Honeywell ab April 2017 auf einer Veranstaltungsreihe in verschiedenen Bundesländern über die Neuerungen rund um die F-Gase-Verordnung und die entsprechenden Lösungsmöglichkeiten.
Udo Ranner, Geschäftsführer der Huber & Ranner GmbH (www.huber-ranner.com), wurde am 9. Februar 2017 in Olching von der Mitgliederversammlung des Herstellerverbands raumlufttechnische Zentralgeräte...
Vor der Investitionsentscheidung für die optimale Technik zur Kühlung eines Rechenzentrums steht eine sorgfältige Bestandsaufnahme des lokalen Klimas sowie der internen Anforderungen. Nicht nur prinzipiell unterschiedliche Rückkühltechnologien stehen zur Verfügung, sondern es können auch durch die Änderung von Betriebsparametern und intelligente Anlagentechnik Betriebskosten eingespart werden.