Die Situation der Branche zeigte sich 2016 als anspruchsvoll, denn wir durchlaufen eine Phase der Transformation und dieses Szenario wird sich auch auf 2017 weitgehend übertragen: Alles soll schneller...
Stefan Brandl (48) hat seit 1. Januar 2017 den Vorsitz der Geschäftsführung der ebm-papst-Gruppe (www.ebmpapst.com) übernommen. Er gehört seit 1991 dem Unternehmen an und führt den Standort Landshut....
Die Vertriebsorganisation der Menerga GmbH (www.menerga.com) wurde neu aufgestellt. Jan-Philip Wagner ist nun übergreifend für alle Vertriebsaktionen verantwortlich. Seit 2010 ist er für das...
Bewährtes bewahren und offen sein für neue Entwicklungen – nach diesem Motto haben wir in den vergangenen 38 Jahren erfolgreich gearbeitet. Dies wird sich auch im kommenden Jahr 2017 so...
Heizen und Kühlen mit Eis: Dieses System verzichtet auf den Verbrauch von Öl oder Gas und nutzt stattdessen gleichzeitig regenerative Energiequellen zum Heizen und Kühlen. Dazu zählen Erdwärme, Sonnenlicht und Wasser. Damit setzen Bauherren und Unternehmer auf eine zukunftssichere Technologie, die durch hohe Wirkungsgrade, Umweltfreundlichkeit und sinkende Energiekosten überzeugt.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG plant den Aufbau eines Netzes von Paketstationen mit dem „ParcelLock“-System der ParcelLock GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Paketdienste DPD, GLS und Hermes. Diese werden 2017 u.a. vor den mehr als 430 Niederlassungen des Unternehmens deutschlandweit aufgestellt.
Den Abschluss der Schulungsreihe 2016 bei Walter Roller (www.walterroller.de) in Gerlingen bildeten 29 angehende Kältemechatroniker aus Gelnhausen. Im Jahr 2016 durchliefen somit insgesamt 15...
Mängel bei Kälteanlagen gibt es immer wieder. Davon kann jeder Servicetechniker ein Lied singen und auch die Schnappschüsse in der KKA liefern in jeder Ausgabe genügend Belege hierfür. Dass diese Mängel sowohl bei alten Schätzchen als auch bei Neuanlagen auftreten, das zeigen die beiden Fotos unserer KKA-Leser.
Ziehl-Abegg (www.ziehl-abegg.de) baut im Gewerbepark Hohenlohe (Baden-Württemberg) ein neues Gebäude für die EC-Produktion. Bisher werden die Motoren und Ventilatoren weitgehend im Werk in...
Der deutsche Einzelhandel durchlebt schwierige Zeiten. Denn im Gegensatz zum Onlinewettbewerb mit „Wohnzimmerfeeling“ stellt die Branche das Einkaufserlebnis des Kunden in den Mittelpunkt. Die dafür benötigten Verkaufsflächen werden dank großer Investitionen immer energieeffizienter betrieben – dennoch steigen dafür die Kosten. Aber wie ist das möglich?