Ob Installationen von Lüftungsleitungen, Klimageräten, Kabelbahnen oder Pumpen – für jede Installation auf einem flachen oder leicht geneigten Dach bietet das modulare...
Kältemaschinen mit einem Open-Flash-Economizer können sowohl bei wassergekühlten als auch bei luftgekühlten Kompaktmaschinen sowie bei Split-Kälteanlagen eingesetzt werden. Der Open-Flash-Economizer unterscheidet sich deutlich von einem herkömmlichen Unterkühler-Economizer. Doch wo genau liegen die Vorteile dieser Bauweise und wie arbeitet der Open-Flash-Economizer?
Goedhart-Luftkühler mit Kupfer/Aluminium-Wärmetauschern bietet Kelvion ab sofort auch in einer sogenannten „LX“-Ausführung für den Betrieb mit dem Kältemittel CO2 an. Die „LX“-Versionen...
Friweika erweitert Lager- und Logistikzentrum um 6.000 m2
Frische Weidensdorfer Kartoffeln – bei der Friweika eG ist der Name Programm. Das Unternehmen verbindet seine Erfolgsgeschichte vor allem mit der zertifizierten Qualität und der Frische seiner Produkte. Die gestiegene Nachfrage machte den Neubau einer Lagerhalle erforderlich, für die eine energieeffiziente Kälteanlage konzipiert wurde, die Propan als natürliches Kältemittel verwendet.
Seit Mai 2014 wird das Vivantes Klinikum Spandau mit Kälte aus zwei Absorptionskälteanlagen (AKA) versorgt. Im Vergleich zu den bisher genutzten Kompressionskälteanlagen sollen die Energiekosten für die Kälteerzeugung langfristig sinken. Ausgangspunkt ist ein bundesweiter Feldtest an 15 Standorten zur Erprobung und Demonstration der AKA des Typs „Hummel“ und „Biene“.
Mit der Verwendung von CO2, Ammoniak und Kohlenwasserstoffen als Energieträger ergeben sich neue Herausforderungen für Konstrukteure und Pumpenhersteller. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Energieeffizienz.
Die GCM Kältesysteme GmbH bietet energieeffiziente Flüssigkeitskühler an, die für den Betrieb mit Ammoniak und anderen natürlichen Kältemitteln entwickelt wurden. Die Anlagen verbrauchen bis zu...
Bei dem Kälte-Drucklufttrockner „Buran“, als kompakte Plug-&-Play-Anwendung von Donaldson Filtration, sind Vor- und Nachfilter schon in dem robusten Gehäuse integriert und Filter und...
Der „PFI“ der Baltimore Aircoil Company (BAC) ist ein nach dem Gegenstromstromprinzip arbeitender Kühlturm mit geschlossenem Kreislauf und Axiallüfter, der ein „OptiCoil“-System enthält. Er...
Die kompakte, leichte „CSVH3“-Serie der Bitzer Kühlmaschinen GmbH basiert auf der bewährten Mechanik, Motortechnologie und Elektronik der „CSV“-Serie und hat einen Einsatzbereich, der sich...