Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11077 Treffer

Ausgabe 04/2016 Christof Fischer

R449-Verflüssigungssätze

Fischer Kälte-Klima präsentiert mit den „[CF] Easy“-Modellen eine komplette Baureihe an Ready-to-install-Verflüssigungssätzen, die nun auch für das Low-GWP-Kältemittel R449A freigegeben...

mehr
Ausgabe 04/2016

Freie Kühlung mit Pumpenzirkulation

Verwendung des Kältemittels CO2

Das Forschungsthema zur Freien Kühlung wurde am ILK Dresden aufgrund eines „Anstoßes“ aus der Industrie bearbeitet. Dabei sollte ein Verfahren der Indirekten Freien Kühlung entwickelt werden, das ohne Kälteträger-Zwischenkreislauf arbeitet, sondern durch Nutzung der Umwälzung des ohnehin vorhandenen Kältemittels im Kältekreislauf – analog dem Heat-Pipe-Prinzip.

mehr
Ausgabe 04/2016

Die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes

Beschreibung des neuen Rechtsrahmens

In KKA 5/2015 wurden im Beitrag „BHKW-Einsatz mit Sorptionskälteanlagen“ bereits rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten der Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung vorgestellt. Der Autor greift nun das Thema erneut auf und beschreibt die Änderungen, die sich durch das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz ergeben haben.

mehr
Ausgabe 04/2016 Panasonic

Wärmerückge­win­nungs­system

Das „ECOi“-Hydromodul ist ein Wärmerückgewinnungssystem von Panasonic, welches mithilfe der grafischen Fernbedienung „CZ-RTC5“ gesteuert wird. Diese hat ein Touch-Display, einen eigenen...

mehr
Ausgabe 04/2016 Doyma

Optimal für Kälteleitungen

Das Brandschutzwickelband „Curaflam Rollit ISOPro“ der Doyma GmbH & Co bietet umfangreiche Lösungen für nicht brennbare Rohrleitungen mit einem Außendurchmesser von bis zu 813 mm und – unter...

mehr
Ausgabe 04/2016

Bewerber-Check im Handwerk

Fehlbesetzungen bei Einstellungen vermeiden

„Ein Mann – ein Wort“ gilt nach den eigenen Ansprüchen im installierenden Handwerk. Dieser Handspruch gilt sowohl gegenüber Kunden und Lieferanten, als auch im Betrieb. Vertrauen bedarf allerdings einer belastbaren Grundlage, wozu bei neuen Mitarbeitern die Angaben des Bewerbers zählen. Aber stimmen diese? Was wenn nicht und wie werden falsche Angaben erkannt?

mehr
Ausgabe 04/2016 Mobiheat

Leises Klimagerät

Mobiheat hat mit dem „MC6“ ein eigenes Klimagerät entwickelt, welches sehr leise arbeitet. Die Inneneinheit besteht lediglich aus einem Lüfter ohne Kompres­sor. Der Kaltwassersatz (6 kW) wird...

mehr
Ausgabe 04/2016 DKA

Schulungsanlage gespendet

Die Sächsische Kältefachschule in Reichenbach ist um eine CO2-Schulungsanlage reicher. Die Dresdner Kühlanlagenbau GmbH möchte mit dieser Spende den Auszubildenden der Kältefachschule die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen im praktischen Umgang mit dem Kältemittel CO2 zu vertiefen.

mehr

Klimaschutz-Wettbewerb „Feuer sucht Eis“

20 Freiwillige Feuerwehren, Jugendfeuerwehren und Feuerwehrfördervereine aus sechs Bundesländern haben am Klimaschutz-Wettbewerb „Feuer sucht Eis“ teilgenommen. Von April bis Juni 2016 suchten...

mehr

Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG

Vier der wichtigsten Kälte-Klima-Fachverbände in Europa, ASSOFRIGORISTI (Italien), Le SNEFCCA (Frankreich), UBF-ACA (Belgien) und der VDKF (Deutschland), haben innerhalb ihrer Mitgliedschaft bei...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5438 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8753 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7650 Treffer in "bauhandwerk"

1168 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5344 Treffer in "dach+holzbau"

15184 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5690 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5880 Treffer in "metallbau"

1568 Treffer in "recovery"

11929 Treffer in "SHK Profi"

13296 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12160 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2104 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"