Klimageräte werden in vielen Gebäuden eingesetzt, um eine Temperaturreduzierung und/oder eine Verringerung der Luftfeuchtigkeit zu erzielen. Dies kann sowohl Menschen als auch Maschinen zugutekommen....
Ventilatoren werden in der Regel auf Herz und Nieren geprüft und müssen sich beim Hersteller in langen Dauertests und unter harten Bedingungen bewähren. Dennoch passiert es, dass es in der Praxis schneller als erwartet zu Ausfällen kommt. Ein typischer Schaden sind beispielsweise zerstörte Motorlager. Ursache dafür sind meist Schwingungen, bedingt durch die Einbausituation.
Das dezentrale Lüftungsgerät „B44“ der Vallox GmbH ist ein effizientes Einzelraumgerät zum Be- und Entlüften für den Einbau in die Außenwand mit einer Luftleistung bis 45 m³/h. Der...
Im neuen Schmidt’s Markt XL der Edeka-Gruppe Südwest in Bad Säckingen wird das Einkaufen zum Erlebnis. Der neue Edeka-Markt mit 3000 m² Verkaufsfläche punktet mit Markthallenflair: große Auswahl, Regionalität und vor allem eins – Frische. Insgesamt 35 Kühl- und Tiefkühlmöbel von Viessmann sorgen im neuen Markt für perfekt gekühlte Lebensmittel.
Kühlen und Heizen mit maßgeschneidertem Energiecontainer
Die richtige Kältetechnik ist für eine präzise und fehlerfreie Produktion unumgänglich. Das erkannte auch der Hersteller Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren GmbH und Co. KG und sanierte die eigene Energiezentrale. Ausschlaggebend dafür war, das neue Energiesystem außerhalb des Firmengebäudes zu platzieren, um keinen Lagerplatz einzubüßen.
4. Leading Air Convention von Daikin in Norderstedt bei Hamburg
Bei vielen Bauprojekten wird die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) erst dann begonnen, wenn der Entwurf des Architekten steht. Was dabei herauskommt, wenn sich Architektur und TGA von Anfang an auf Augenhöhe begegnen, davon konnten sich die Teilnehmer der 4. Leading Air Convention (LAC) am Beispiel zweier besonderer Hotelprojekte überzeugen.
Der Weg zum „Mechatroniker/-in für Kältetechnik“ – Teil 4
Das vierte und gleichzeitig letzte Lehrjahr steht auch im Zeichen der Prüfungsvorbereitung. Hinzu kommt ein wachsendes Maß an Eigenverantwortung bei der Arbeit. Ist mit der Gesellenprüfung Teil 2 aber die letzte Hürde genommen, winkt ein äußerst abwechslungsreicher und gut dotierter Handwerksberuf mit besten Zukunftsaussichten.
75 Menschen stehen in der Caritas-Metallwerkstatt in Papenburg an den Werkbänken. Vor rund einem Jahr hielt der „Airtracker Basic“ der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie dort Einzug. Das Multisensoriksystem überwacht seitdem kontinuierlich die Raumluftqualität und die Lärmbelastung insbesondere im Bereich der acht manuellen Schweißplätze und vier Schweißroboter.
Kombination von BHKW und Absorptionskälteanlage reduziert CO2-Emissionen
Zum Effizienzkonzept eines großen Verpackungsherstellers leistet eine Absorptionskälteanlage einen wichtigen Beitrag. Diese wird zwischen Mai und September mit der Wärme eines am Produktionsstandort errichteten Blockheizkraftwerks (BHKW) betrieben und ermöglicht so die ganzjährige effiziente Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte.
District Cooling in einem französischen Geschäftsviertel
Fernkältenetze (District Cooling) gewinnen an Bedeutung, um größere Gebäudekomplexe ökologisch nachhaltig, effizient und sicher mit Kälte zu versorgen. In einem Geschäftsviertel der französischen Hafenstadt Marseille sorgen wassergekühlte Kältemaschinen mit ölfreier Verdichtertechnologie für die passende Kühlung.