Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1350 Treffer

Ausgabe 03/2018

Kaltwasser-Klimasysteme und ihre Einsatzbedingungen

Bedeutung nimmt durch F-Gase-Verordnung zu
Kaltwasser-Erzeuger mit 230 kW zur Kühlung einer Biogasanlage

Klimageräte werden in vielen Gebäuden eingesetzt, um eine Temperaturreduzierung und/oder eine Verringerung der Luftfeuchtigkeit zu erzielen. Dies kann sowohl Menschen als auch Maschinen zugutekommen....

mehr
Ausgabe 03/2018

Schäden durch Schwingungen vermeiden

Was Ventilatoren-Anwender beachten sollten
Bild 1:	RadiPac Radialventilatoren in Tragspinnen- (links) und Würfelkonstruktion (rechts)

Ventilatoren werden in der Regel auf Herz und Nieren geprüft und müssen sich beim Hersteller in langen Dauertests und unter harten Bedingungen bewähren. Dennoch passiert es, dass es in der Praxis schneller als erwartet zu Ausfällen kommt. Ein typischer Schaden sind beispielsweise zerstörte Motorlager. Ursache dafür sind meist Schwingungen, bedingt durch die Einbausituation.

mehr
Ausgabe 03/2018 Vallox

Dezentrales Lüftungsgerät

Dezentrales Lüftungsgerät

Das dezentrale Lüftungsgerät „B44“ der Vallox GmbH ist ein effizientes Einzelraumgerät zum Be- und Entlüften für den Einbau in die Außenwand mit einer Luftleistung bis 45 m³/h. Der...

mehr
Ausgabe 03/2018

Viel Ware auf möglichst geringer Stellfläche

Kühllösungen im Edeka-Markt in Bad Säckingen
Eiskalte Frische: Dafür sorgen im EDEKA Schmidt?s Markt XL in Bad Säckingen 35 Kühlmöbel von Viessmann.

Im neuen Schmidt’s Markt XL der Edeka-Gruppe Südwest in Bad Säckingen wird das Einkaufen zum Erlebnis. Der neue Edeka-Markt mit 3000 m² Verkaufsfläche punktet mit Markthallenflair: große Auswahl, Regionalität und vor allem eins – Frische. Insgesamt 35 Kühl- und Tiefkühlmöbel von Viessmann sorgen im neuen Markt für perfekt gekühlte Lebensmittel.

mehr
Ausgabe 03/2018

Kunststoffhersteller setzt auf KWKK

Kühlen und Heizen mit maßgeschneidertem Energiecontainer

Die richtige Kältetechnik ist für eine präzise und fehlerfreie Produktion unumgänglich. Das erkannte auch der Hersteller Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren GmbH und Co. KG und sanierte die eigene Energiezentrale. Ausschlaggebend dafür war, das neue Energiesystem außerhalb des Firmengebäudes zu platzieren, um keinen Lagerplatz einzubüßen.

mehr
Ausgabe 03/2018

Hotelprojekte aus einem Guss

4. Leading Air Convention von Daikin in Norderstedt bei Hamburg
Besichtigung der Gebäudetechnik von Daikin im Arborea Marina Resort in Neustadt

Bei vielen Bauprojekten wird die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) erst dann begonnen, wenn der Entwurf des Architekten steht. Was dabei herauskommt, wenn sich Architektur und TGA von Anfang an auf Augenhöhe begegnen, davon konnten sich die Teilnehmer der 4. Leading Air Convention (LAC) am Beispiel zweier besonderer Hotelprojekte überzeugen.

mehr
Ausgabe 03/2018

Der Lohn ist ein besonderer Beruf

Der Weg zum „Mechatroniker/-in für Kältetechnik“ – Teil 4
Florian Städtgen ist seit Januar 2018 Mechatroniker für Kältetechnik.

Das vierte und gleichzeitig letzte Lehrjahr steht auch im Zeichen der Prüfungsvorbereitung. Hinzu kommt ein wachsendes Maß an Eigenverantwortung bei der Arbeit. Ist mit der Gesellenprüfung Teil 2 aber die letzte Hürde genommen, winkt ein äußerst abwechslungsreicher und gut dotierter Handwerksberuf mit besten Zukunftsaussichten.

mehr
Ausgabe Großkälte/2018 TEKA

Ampel-Sensor überwacht Raumluft

75 Menschen stehen in der Caritas-Metallwerkstatt in Papenburg an den Werkbänken. Vor rund einem Jahr hielt der „Airtracker Basic“ der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie dort Einzug. Das Multisensoriksystem überwacht seitdem kontinuierlich die Raumluftqualität und die Lärmbelastung insbesondere im Bereich der acht manuellen Schweißplätze und vier Schweißroboter.

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Absorptionskälteanlage schließt „Sommerlücke“ im Effizienzkonzept

Kombination von BHKW und Absorptionskälteanlage reduziert CO2-Emissionen
Für die Absorptionskältemaschine, die Pumpen und die zugehörige Regelungs- und Steuerungseinheit entwickelte Rütgers eine maßgeschneiderte Containerlösung

Zum Effizienzkonzept eines großen Verpackungsherstellers leistet eine Absorptionskälteanlage einen wichtigen Beitrag. Diese wird zwischen Mai und September mit der Wärme eines am Produktionsstandort errichteten Blockheizkraftwerks (BHKW) betrieben und ermöglicht so die ganzjährige effiziente Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte.

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Fernkältelösung für Gebäudekomplexe

District Cooling in einem französischen Geschäftsviertel
Prädestiniert für District Cooling: Der ?Quantum-P? bietet eine Kälteleistung von bis zu 10 MW.

Fernkältenetze (District Cooling) gewinnen an Bedeutung, um größere Gebäudekomplexe ökologisch nachhaltig, effizient und sicher mit Kälte zu versorgen. In einem Geschäftsviertel der französischen Hafenstadt Marseille sorgen wassergekühlte Kältemaschinen mit ölfreier Verdichtertechnologie für die passende Kühlung.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

213 Treffer in "Computer Spezial"

821 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1485 Treffer in "SHK Profi"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"