Zum fünften Mal hat die „European Heat Pump Association“ (EHPA) den internationalen Preis „Heat Pump City of the Year“ verliehen. 2015 hat der Bitzer-Kunde Calefa Oy die Auszeichnung für ein...
Diagnosesystem für Vieh- und Fleischhandel A. Rolfes GmbH
Zuverlässige Kühlung ist eine wichtigste Voraussetzung für hochwertige Fleischproduktion. Solche Anlagen brauchen optimale Wartung. In einem ost-friesischen Schlachtbetrieb kommt ein Kühlsystem zum Einsatz, dessen Kompressoren mit einem Diagnosesystem ausgestattet sind.
Johnson Controls und Hitachi haben eine Vereinbarung für ein globales Gemeinschaftsunternehmen unterzeichnet: Johnson Controls-Hitachi Air Conditioning. Johnson Controls besitzt 60 % und Hitachi...
Mehr als 70 angehende Mechatroniker für Kältetechnik der länderübergreifenden Fachklassen begannen planmäßig am 21. September 2015 am Beruflichen Schulzentrum Vogtland, Schulteil Reichenbach...
Im Keller der „Alten Oberpostdirektion“ in Hamburg hat im April 2015 die „wineBANK“ eröffnet. 22 Tresore und 240 Fächer bieten die Möglichkeit, hier insgesamt mehr als 24.000 Flaschen...
Mit der „CyberCon“-Serie stellt die Stulz GmbH eine flexible Outdoor-Klimatisierungslösung für Rechenzentren in Containerbauweise vor. Die Klimasysteme sind als „DX“- oder „CW“-System...
Mit ESEER-Werten von über 7,0 für alle Leistungsgrößen belegt Toshiba das „e“ in der Bezeichnung seiner „SMMSe“-Geräte: e steht laut Toshiba für Evolution, Erfahrung, Exzellenz und...
Das Buch „Die Luftbefeuchtung“ von Carel ist praktisch, vollständig und in geschlossenen Kapiteln strukturiert, die nach den jeweiligen theoretischen und praktischen Interessen getrennt gelesen...
Einfache Installation ohne Eingriff in Kältekreislauf
Nach Jahren der primären Betrachtung von Wärmeerzeugung und -verteilung liegt im Neubaugeschäft mittlerweile der Fokus auf der Abfuhr von Wärmelasten. Indirekt arbeitende Freikühlmodule, die bedarfsgerecht ergänzend (bestehenden) Kaltwassersätzen vorgeschaltet werden, sind dafür eine ebenso wirtschaftliche wie hoch effiziente Lösung.
Die F-Gase-Verordnung hat weitreichende Auswirkungen auf die Kälte- und Klimabranche, die nun geeignete Alternativen entwickeln muss. In Frage kommt etwa Ammoniak – eines der ältesten Kältemittel der Welt. Da Ammoniak als Gefahrstoff gilt, müssen bei seinem Einsatz allerdings einige Vorschriften eingehalten werden.