Dieser Beuth-Kommentar ist als Lehr- und Nachschlagehilfe konzipiert. Es werden Rechtsvorschriften und technische Regeln zur Hygiene in der Raumlufttechnik erläutert und durch umfangreiche...
Der Kühlstellen-Steuergerät „Mercury MK3“ ist geeignet für NK- und TK-Möbel oder Kühlräume. Darüber hinaus regelt das Gerät optional MV, EEV (PWM) oder den Kompressor und schützt vor...
Mit dem digitalen Lernkartenset bereiten sich Mechatroniker für Kältetechnik auf die Prüfung im Stoffgebiet der Kälteanlagentechnik vor. Es enthält Fragen aus den Lernfeldern 1, 2, 5, 6, 7 und...
Handwerksmeister müssen alles können: Fachkompetenz, Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Vertrieb und Marketing. Da stoßen viele an ihre Grenzen. Lehrgeld muss vor allem bezahlt...
Wirtschaftliche Lösung für Mehrfamilienhaus in Soest
In einer Wohngegend im Süden von Soest bemühte sich die Stadt um eine Aufwertung des Areals. Die Neubauten sind nicht nur optisch attraktiv, sie sparen auch Energie. Was die Haustechnik betrifft, so sticht vor allem eines der Wohngebäude hervor, bei dem eine Kombination aus Luft-Wärmepumpe, kontrollierter Wohnungslüftung und Photovoltaik-Anlage zum Einsatz kam.
„Smatrix“ ist ein integriertes Regelungssystem mit 51 Anlagenkomponenten. Die Module regeln kabelgebunden oder -los die Temperatur für Vorlauf, Räume und Zonen. Die Installation und der Betrieb...
„Silverline“ ist die Armaturenbaureihe für industrielle Kältetechnik von Parker/Herl. Diese Baureihe beinhaltet einschweißbare Absperrventile, absperrbare Regelventile, Rückschlagventile,...
Magnit, Russlands größter und führender Lebensmittel-Großhändler, befindet sich in der Wachstumsphase und plant die Eröffnung von mindestens 1000 Verbrauchermärkten jährlich. Derzeit besteht...
Der Schweizer Gemüseproduzent Kellermann lagert seine Gemüseprodukte in zahlreichen Kühlräumen – und nutzt die von der Kälteanlage erzeugte Wärmeenergie zur Beheizung seiner Gewächshäuser. Das System wird mit drei verschiedenen Betriebsarten für saisonal variierenden Kühl- bzw. Wärmebedarf betrieben.
Die Nordmark Arzneimittel GmbH in Uetersen/Schleswig-Holstein wünschte sich ein effizientes, schlüsselfertiges und zudem platzsparendes Kältesystem, das die in die Jahre gekommene R22-Kälteanlage...