Der gelernte Kälteanlagenbauer Danny Seifart (32 Jahre) ist seit 1. September 2014 Service-Koordinator für die Marken „Dixell“ – „Rivacold“ – „Thermocold“ bei der Cool Italia GmbH...
Die R+S Group hat eine Niederlassung in Crailsheim (Deutschland), mit Dipl.-Ing. (FH) Jörg Oehme als Geschäftsführer, gegründet. Diese vertreibt Standardprodukte, kundenspezifische Steuerungen und...
Seit dem 1. September 2014 hat Erhard Sepp die Leitung des Vertriebs bei der Epta Deutschland GmbH (www.epta-deutschland.com) übernommen. In dieser Funktion verantwortet er alle Vertriebsaktivitäten...
Alle Funktionen der Schnellkühler und Schockfroster von Cool Compact werden von der „Frigostouch“-Regelung kontrolliert und gesteuert. Der 7“-Touchscreen-Bildschirm hat gute visuelle...
„Evbox1“ ist eine Reihe von Schaltschränken für die Steuerung von einphasigen Kühlräumen. Die Produktpalette umfasst Modelle mit unterschiedlichen Arten von I/O und Konfigurationen und kann...
Das Ultraschall-Durchflussmessgerät „SY02CS“ der Bürkert Werke GmbH – bestehend aus einem Elektronikmodul, einem Messelement und dem Messing-Fitting – eignet sich für den Einsatz in Kühl-...
Ford Transit Connect mit Unterflur-Stauraum von Aluca im KKA-Praxistest
Anfang 2014 hat Ford den neuen Transit Connect auf den Markt gebracht. Er soll Pkw-ähnlichen Komfort bieten und deutlich effizienter sein als das Vorgänger-Modell. Zur Effizienz passt auch gut die neue Laderaumlösung von Aluca, mit der unser Testwagen ausgestattet ist: Mit ihr erhält der kompakte Transporter einen doppelten Boden.
Seit die elektronische Steuererklärung vorgeschrieben ist, vereinfacht und beschleunigt sich zwar die Bearbeitung; wird aber keineswegs einfacher. Tatsächlich häufen sich die Fehler in den Steuerbescheiden der Finanzverwaltung. Bei der Komplexität des deutschen Steuerrechts stoßen selbst Fachleute im Dschungel aus Paragraphen und Ausnahmen an ihre Grenzen.
Die „Yutaki S Combi“ von Hitachi ist durch ihre „All-in-one“-Kompaktbauweise als Heizsystem und zur Warmwasseraufbereitung bis zu 60 °C verwendbar. Gleichzeitig temperiert sie bei Bedarf...
Betreiberverantwortung in Deutschland und der Schweiz
Vorschriften zu Bau und Betrieb einer Kälteanlage sind gesetzlich festgeschrieben – ebenso die Frage, welche Kältemittel wie zu entsorgen sind. Doch wer trägt die Verantwortung für Kälteanlagen und welche Kontrollen sind erforderlich? Was Sie in punkto Anlagensicherheit beachten müssen, erklären Raymond Burri, Walter Wettstein AG, und Rainer Brinkmann, Johnson Controls.