Das flache Display der Kabelfernbedienung „CZ-RTC3“ mit Touchscreenfunktion von Panasonic vereinfacht durch verständliche Piktogramme die Darstellung der Informationen sowie die Navigation. Die...
Die regelmäßige Reinigung von Wärmetauscherflächen sorgt dafür, dass deren Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Am Klinikum in Gütersloh waren die Wärmetauscher der Tischkühler so stark verkalkt, dass herkömmliche Maßnahmen nicht mehr ausreichten. Hier kam daher eine speziell entwickelte Reinigungsmethode zum Einsatz.
Die Design Offices in Düsseldorf bieten Büro- und Tagungsräume mit visionärer Arbeitskultur. Für eine behagliche Raumtemperatur sorgt dort ein VRF-Klimasystem, das sich den Wünschen des Gebäudeeigentümers und den Bedürfnissen der Mieter anpasst. Möglich wird dies durch eine Technologie, die speziell für den energiesparenden Einsatz in großen Gebäuden entwickelt wurde.
Hofer-Supermarkt in Linz in acht Stunden wieder betriebsbereit
Die F-Gas-Verordnung wird dazu führen, dass das Kältemittel R404A mehr und mehr vom Markt verschwinden wird. Betreiber von Kälteanlagen sollten sich daher nach technischen Alternativen umsehen. In einem Supermarkt von Hofer in Linz haben die Verantwortlichen bereits 2013 eine Umrüstung der R404A-Anlagen auf das Kältemittel R407A vorgenommen.
Interview mit Bernd Feinermann, Rasant Personal-Leasing
Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist derzeit gar nicht so einfach; der Arbeitsmarkt für manche Berufsgruppen ist quasi leergefegt – hierzu zählt auch das Kältehandwerk. Können Personaldienstleister auch bei so hoch spezialisierten Fachkräften, wie sie unsere Branche benötigt, Hilfestellung leisten?
Gebäude mit starkem Publikumsverkehr sind im Eingangsbereich häufig mit Windfängen ausgestattet. So soll ein Durchzug bzw. Kaltlufteinfall in das Hauptgebäude verhindert werden. Durch häufige Türöffnungen oder zu geringe Baulängen der Windfänge stehen meist Innen- und Außentüren gemeinsam offen. Mit Luftschleiertechnik kann man dieses Problem beseitigen.
Julian Walz (Fa. Stiel GmbH & Co. KG) vertrat Deutschland als Kältetechniker und errang in der Einzelwertung den 1. Platz und holte sich damit die Goldmedaille als Europameister. Zweiter wurde Lukas...
KKA: Herr Gamst, wie kam es zu der Idee, ein Hotel kostenlos mit Ihrer Technik auszustatten?
Gunther Gamst: Lassen Sie mich dazu kurz die übliche Situation schildern. Unser Problem ist, dass wir als...
Auch die Absicht, neben individuellen Sanierungsfahrplänen den Funktionen der Gebäude und den Bewohnern Rechnung zu tragen, wird begrüßt. Diese muss nun ebenso konkret mit Leben gefüllt werden...