Mängel bei Kälteanlagen gibt es immer wieder. Davon kann jeder Servicetechniker ein Lied singen und auch die Schnappschüsse in der KKA liefern in jeder Ausgabe genügend Belege hierfür. Dass diese Mängel sowohl bei alten Schätzchen als auch bei Neuanlagen auftreten, das zeigen die beiden Fotos unserer KKA-Leser.
Das 2015 aus der GEA Heat Exchangers hervorgegangene Unternehmen Kelvion bündelt seine Kompetenzen im Bereich der Wärmetauscher und der Kältetechnik dahingehend, dass Produkte für den kompletten Prozessablauf, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, bereitgestellt werden. Auf der Fachmesse Chillventa im Oktober 2016 bot sich die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem CSO (Chief Sales Officer) Klaus-Peter Glöckner.
Ein Statement von Jörg Peters, Bundesfachschule Maintal
In der allgemeinen Presse und den Veröffentlichungsorganen der Handwerkskammern war in den letzten Wochen immer wieder zu lesen, dass das Handwerk weiterhin stärkster Ausbilder der mittelständischen Wirtschaft sei. Mit einer Ausbildungsquote von über acht Prozent – auf 100 Mitarbeiter kommen also acht Lehrlinge – bilde das Handwerk nach wie vor stärker aus als jeder andere Wirtschaftsbereich.
Für sein Rundrohrsystem bietet emco Klima einen detaillierten Nachweis für den Abgleich von Luftvolumenströmen an. Hierfür hat das Unternehmen eine Auslegungssoftware entwickelt, mit der die Art und Position der für einen Systemabgleich notwendigen Festwiderstände definiert werden.
Die Welt wird digitaler und mobiler. Umso wichtiger ist es, die technischen Möglichkeiten, die digitale Technologien bieten, im Arbeitsalltag zu nutzen. So bietet das für Mobilgeräte konzipierte...
Moritz Freiherr Knigge ist Deutschlands Botschafter für das bessere Miteinander. Als Autor, Redner und Coach vertritt er zeitgemäße Höflichkeit und gelebte Wertschätzung in Wirtschaft und...
Zugerscheinungen gehören in Großraumbüros mit zu den häufigsten Klageursachen. Warum sie in großen Räumen gehäuft auftreten und was dagegen zu tun ist, erläutert der folgende Bericht.
Das Buch "Fachwissen Kältetechnik" beginnt mit allgemeinen Grundlagen und geht dann über zu den einzelnen Punkten im Kältekreis wie Verdampfen, Verflüssigen und Verdichten. Diese Punkte werden...
Interview mit Stefan Beckmann, R. & Ing. H. Beckmann GmbH
Das UPTODATE-Qualifizierungsangebot ist ein ganzheitliches und nachhaltiges Konzept, das wichtige Tipps zur Verbesserung der Unternehmensabläufe vermittelt. Kältefachmann Stefan Beckmann hat sich mit seinem Unternehmen diesem Netzwerk der „Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk“ angeschlossen und sich vom TÜV zertifizieren lassen. Im Interview mit der KKA-Redaktion erläutert er die Beweggründe hierfür.
Der neue „XV“-Verdichter mit variabler Kühlkapazität ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung bei Secop. Inklusive seiner Befestigungssätze misst er exakt 100 mm. Damit kann er...