Bisher verwendeten Bauunternehmer bei der Montage von Klimaanlagen auf Flachdächern häufig Betonplatten, die als kostengünstige Trägerlösung gelten. Diese Platten können langfristig jedoch –...
Gütesiegel für nachhaltiges Bauen stellen hohe Anforderungen an Planer, Architekten und Projektentwickler. Dafür bietet eine Gebäudezertifizierung allerdings auch zahlreiche Vorzüge. So lassen...
Streitwert als Honorarbasis
Die Höhe der Rechtsanwaltshonorare ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz festgesetzt. In Zivilsachen richtet sich das Honorar nach dem Streit- oder Gegenstandswert der...
Ein völlig unansehnlicher Getreidespeicher, ursprünglich von der EG Ende der 50er Jahre erbaut zur Sicherstellung der Getreideversorgung auch in Notzeiten – nach Beendigung des kalten Krieges war...
Bei Kälteträgern unterscheidet man Kälteträger mit Latentwärme und solche ohne Latentwärme. Nach einer Einführung in die Thematik und einer Erläuterung des Begriffs der Sole als eutektische...
LG Electronics hat mit der „Multi V Water“ ein Klimasystem im Portfolio, das die Nutzung von Erdwärme mit einem Wasserkreislaufsystem kombiniert. LG setzt auf einen Kompressor-Backup-Modus, der...
Das Buch kommt mit einem Schutzumschlag, einer hochwertigen Aufmachung und mit silberfarben geprägtem Titel daher. Das erinnerte mich gleich an den „Plank: Handbuch der Kältetechnik“, eines der...
Auch nach über 100 Jahren auf dem Markt bleibt „Der Pohlmann“ die Arbeitsgrundlage und das Standardwerk für Fachleute in der Kältetechnik. Es ist ein informatives Nachschlagewerk, in dem sowohl...
Schon seit Januar 2013 unterstützt Ralph Romeike das Vertriebsteam der Swegon Ventilation Systems Germany GmbH (www.swegon.de) in der Region Rhein-Ruhr. Romeike betreut vor allem TGA-Fachplaner im...
Mit 60 000 Anlagen zeigt sich der Markt für Heizungswärmepumpen trotz hoher Strompreise stabil und reicht fast wieder an das Boomjahr 2008 heran. Deutlich verändert haben sich in den letzten fünf...