Das Kfz-Kältemittel R1234yf macht wieder einmal Schlagzeilen. Dieses Mal kritisiert die Deutsche Umwelthilfe DUH die Sicherheit des Kältemittels. In einem Brandtest, der auf www.duh.de zu sehen ist,...
Die mobilen Raumklimageräte „K 25 A plus“ und „K 29 A plus“ der AEG Haustechnik können kühlen, ventilieren und entfeuchten – bei erhöhtem Klimakomfort durch das...
Sicherheitsstandard für flexible technische Dämmstoffe
Mit der Einführung der CE-Kennzeichnung für technische Dämmstoffe im August 2012 wurden die nationalen Brandklassifizierungen, wie z.B. die deutschen Brandklassen nach DIN 4102, durch...
Der „EC Tower“ von Stulz ist ein standardisiertes System zur Klimatisierung von Technikräumen. Er steht für Fachbetriebe binnen 24 Stunden einbaufertig zur Verfügung. Der „EC Tower“...
Bitzer hat seine Baureihe halbhermetischer Kältemittelverdichter für transkritische CO2-Anwendungen um kleinere und größere Modelle erweitert. Durch den Typ „4PTC-6K“ für niedrigere sowie die...
Der FGK hat in Zusammenarbeit mit dem BTGA und dem Beuth Verlag das „Normen- und Arbeitsbuch zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 Energieeinsparverordnung (EnEV)“...
Die persönliche Farbgestaltung von Wohn- oder Geschäftsräumen kann jetzt auch auf eine angepasste Klimaanlage von Panasonic ausgeweitet werden. Entsprechend der Inneneinrichtung oder der Fassade...
Die Jaeggi Hybridtechnologie AG (www.jaeggi-hybrid.ch) konnte jüngst den 3000. hybriden Trockenkühler an Stadtwerk Winterthur ausliefern. Da die Rückkühler viel leistungsstärker sind, können...
Swegon hat mehrere neue Planerberater zur Verstärkung des bestehenden Teams eingestellt:
Der gelernte Kälteanlagenbauermeister Quirin Mayer (32) ist als Planerberater in Bayern tätig. Danny Larisch...
Seit Dezember 2013 unterstützt Nadine Huber das Produktmanagement-Team der Swegon Climate Systems Germany GmbH (www.swegon.de) in der Sparte Entfeuchtung/Consumer.
Nach ihrem...