Es gibt bereits verschiedene Lösungen für den ferngesteuerten Zugriff auf einzelne Geräte. Allerdings ist eine globale Plattform für den Informationsaustausch innerhalb eines Netzes immer noch...
Ein Wassertropfen hat den Entwicklern bei Ziehl-Abegg die Form vorgegeben, um Ventilatoren zu konstruieren, die leiser laufen und weniger Energie verbrauchen. Das Problem war bisher, dass für...
Überdimensionierte Pumpen in Kältesystemen oder für industrielle Prozesse verursachen unnötig hohe Energiekosten. Mit der Leistungsanpassung von Pumpen und ihren Antriebsmotoren lassen sich...
Ausgefallenes Design und durchdachte Technik
Das Berliner Hotel „nhow“ punktet optisch vor und technisch hinter den Kulissen. 2010 eröffnete das Lifestyle-Hotel zwischen den Bezirken...
Mit Mietkälte überbrückten die Betreiber der Hamburger Bleichenhof-Passage (www.bleichenhof.com) den Ausfall einer Klimaanlage. Da die vorhandene Technik in der fünften und sechsten Etage...
Die Ursachen
Schon bei der Terminabsprache wird eine Vereinbarung getroffen, die riskant ist („Brechstangentermin“). Unter Druck nimmt der Mitarbeiter vom Chef einen Termin an, der unrealistisch...
„EcoCond+“ basiert auf der Verknüpfung von Kreislaufverbundsystemen mit Wärmepumpentechnik. Das System macht sich größere Temperaturdifferenzen zwischen Luftseite und Wärmeträgermedium...
Michael Bauer, Chief Sales and Marketing Officer der Bitzer SE (www.bitzer.de) am Stammsitz in Sindelfingen, wird das Unternehmen aus persönlichen Gründen zum 31. Dezember 2013 verlassen. Diese...
Am TWK Karlsruhe findet am 19. September 2013 das 13. Karlsruher Fahrzeugklima-Symposium statt. Bei früheren Veranstaltungen der TWK GmbH zu Nutzfahrzeugen und Omnibussen stand die Klimatisierung im...
Das Thema „Kälte aus Wärme“ ist nicht ganz neu, aber der Einsatz von strom- und CO2-sparenden Adsorptionskälteaggregaten zur Erzeugung von Kälte aus Niedrigtemperaturwärme schon. Wer noch...