Kundenbeschwerden hängen häufig mit Lieferantenreklamationen zusammen. Vertragspartner des Kunden ist der Handwerker; aber muss er den Schaden alleine auf seine Schultern nehmen, wenn der Vorlieferant Schuld hat?
In der neuesten Generation von Radialventilatoren der Ziehl-Abegg AG stand der Buckelwal Pate. Der Luftstrom trifft bei Radialventilatoren je nach Volumenstrom in unterschiedlichen Winkeln auf die...
Die Auslegung einer energieeffizienten Anlage setzt voraus, dass die berechnete Kühllast möglichst exakt der realen Kühllast entspricht. Der Eingabeaufwand und die Rechenzeit in den Berechnungsprogrammen sollten so gering wie möglich sein. Der Artikel stellt das in der physikalischen Raum- und Gebäudesimulation eingesetzte Verfahren nach ASHRAE vor.
Das Forschungsthema zur Freien Kühlung wurde am ILK Dresden aufgrund eines „Anstoßes“ aus der Industrie bearbeitet. Dabei sollte ein Verfahren der Indirekten Freien Kühlung entwickelt werden, das ohne Kälteträger-Zwischenkreislauf arbeitet, sondern durch Nutzung der Umwälzung des ohnehin vorhandenen Kältemittels im Kältekreislauf – analog dem Heat-Pipe-Prinzip.
7. ZVKKW Supermarkt-Symposium mit dem Blick über den Tellerrand
Einen Rekordbesuch von 131 Zuhörern verbuchte das 7. Supermarkt-Symposium des ZVKKW in Darmstadt. Vor allem der breite Teilnehmerquerschnitt über viele Bereiche der Wertschöpfungskette von Architektur und Planung über Ausführung und Anlagenbau bis hin zum Betrieb von Supermärkten fiel auf. Bei den Themen stachen zukunftsfähige Kältemittellösungen hervor.
100 Teilnehmer und Gäste kamen am 22. April 2016 zur VDKF-Mitgliederversammlung nach Cochem. Die Teilnehmer befassten sich auf der Veranstaltung engagiert mit Fragen zur Zukunft der Kälte-/Klima-Branche. Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kälte/Klima 4.0“ und ein abwechslungsreiches Begleitprogramm rundeten die Verbandstagung ab.
Die Delegierten der im BIV organisierten Landesinnungen trafen sich am 17. März 2016 zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in Moers. Der BIV-Betriebsvergleich, Ausbildungsfragen, eine Ausstellung über maritime Kälte in Rostock und die Zusammenarbeit mit dem VDKF waren die Hauptthemen des Tages.
Ernennung zum Bundesleistungszentrum von WorldSkills Germany
Das IKKE in Duisburg-Rheinhausen ist zum Bundesleistungszentrum von WorldSkills Germany zertifiziert worden. Im Beisein von führenden Vertretern des BIV, der Handwerkskammer Düsseldorf und der Innung Nordrhein übergab Andrea Zeus, Vorstandsvorsitzende von WorldSkills Germany, am 14. April 2016 die Zertifizierungsurkunde.
Seit gut 20 Jahren gibt es in jeder Ausgabe der KKA nun schon die Schnappschuss-Rubrik. Es ist schon erstaunlich, dass nach all den Jahren die Motive nicht ausgehen. Dieses Mal nehmen uns unsere KKA-Schnappschuss-Fotografen mit auf die Reise zu Anlagen auf Korsika und – etwas weniger idyllisch – in ein bayerisches Bürogebäude.