18 Mechatroniker für Kältetechnik, davon eine weibliche Auszubildende, wurden von der Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein (www.biv-kaelte.de) freigesprochen. In einer...
Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt und – je nach Region mal mehr, mal weniger erfolgreich – einen bemerkenswerten Strukturwandel vollzogen. Früher verdiente man...
Swegon AB (www.swegon.se), Skandinaviens Marktführer in den Bereichen Lüftung und Innenraumklima und größte Tochtergesellschaft der Investment AB Latour (www.latour.se), hat eine Vereinbarung...
Die diesjährige Mitgliederversammlung des VDKF wird am 19.April 2013 in Bremen stattfinden. Neben den wichtigen und aktuell zu behandelnden Tagesordnungspunkten – wie z.B. der Neuwahl der...
Auf 1,5 Tage komprimiert, bietet die Norddeutsche Kälte-Fachschule in Springe mit den Norddeutschen Kälte-Fachtagen ein Weiterbildungsprogramm, das es auch 2013 in sich hat. Bei vielen Themen ist...
Wärmepumpen stellen eine immer interessantere Alternative zu traditionellen Heizsystemen dar. Wären da nicht die deutlich höheren Investitionskosten in der Anschaffung. Wer sich in der Kunst der...
Die Firma Walter Roller aus Gerlingen (www.walterroller.de) pflegt seit jeher einen guten Draht zum kältetechnischen Nachwuchs und ermöglicht es regelmäßig Gesellen und Meistern im Rahmen von...
Wie man in einem allgemein rückläufigen Ausbildungsmarkt erfolgreich um den Nachwuchs kämpft, beweist der BIV mit seiner aktuellen Nachwuchskampagne. Während gerade klassische Ausbildungsberufe...
Am 26.01.2013 fand in den Räumen der IKKE in Duisburg die Mitgliederversammlung der Innung Nordrhein statt. Bei den turnusgemäßen Wahlen hatte sich der bisherige Obermeister Emil Esser erneut zur...
Fachinstallateure können durch die Zusatzplatine „CompTrol Interface III“ direkten Einfluss auf die Kompressordrehzahl der Klimaaußengeräte von Mitsubishi Heavy Industries nehmen. Die Platine...