Die neue Serie analoger Sensoren wurde speziell für die Messung von CO2 in Kälteanlagen entwickelt. Sie umfasst vorkalibrierte Sensoren in sieben verschiedenen Längen von 500 bis 1700 mm. Das...
Der multifunktionale Deckenluftdurchlass „emcoair MPC“ hat eine modulare Bauweise, eine optisch ansprechende Frontplatte und einen flächenbündigen Deckeneinbau. Er setzt sich aus der...
Die jährliche Mitgliederversammlung des BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks [www.biv-kaelte.de]) fand am 7. März 2013 in Dresden statt. Die sächsische Innung mit...
Die „PA“-Serie basiert auf der Thermozonen-Technologie von Frico, durch die ein optimaler Wirkungsgrad erreicht wird. Das spezielle Ausblasgitter ist so konzipiert, dass ein turbulenzarmer und...
Das Programm an „Goedhart“-Standardkühlern von GEA hat diverse Verbesserungen erfahren. Zum Beispiel sind alle Standardkühler jetzt auch mit EC-Ventilatoren erhältlich und erfüllen damit heute...
Mit der Ausbildung von „Staatlich geprüften Technikern/innen, Fachrichtung Kältetechnik“ bietet das Berufliche Schulzentrum Reichenbach ab August 2013 dem Handwerkernachwuchs die Möglichkeit...
30 Jahre nach der Erfindung kommt die 4. Generation der VRV auf den deutschen Markt. „VRV IV“ verfügt über drei Besonderheiten: variable Kältemitteltemperatur, kontinuierliches Heizen und den...
Das Standardportfolio von Cofely umfasst Rohrbündelwärmeübertrager, wie z.B. überflutete Verdampfer mit innen- oder außenliegendem Schwerkraftabscheider, Rohrbündelverflüssiger oder...
„MSZ-FH“ hat einen Plasma-Quad-Filter, der alle in der Luft vorhanden Bakterien etc. zu 99 % neutralisiert. Im Vergleich zum Vorgängermodell weist es einen um 10 % geringeren Energieverbrauch...
Seit dem 1. Januar 2013 verstärkt Ralf Eichentopf das bestehende Team der Geschäftsleitung der GEA Bock GmbH (www.gea-com). Eichentopf war bereits viele Jahre an verschiedenen Standorten der GEA...