Das speziell für die Klimatisierung von Rechenzentren entworfene Gerät „Adia-DENCO“ basiert auf der Zentralluftgeräteserie „CAIR“ und nutzt die freie Kühlung in Kombination mit adiabater...
Inficon bietet Kunden aus der Automobilindustrie Dichtheitsprüfsysteme, mit der sich Klimaanlagenkomponenten auf Basis verschiedenster Kältemittel testen lassen. Die Lecksuchtechnologien von Inficon...
Pumpenleckagen sind für etwa 50 % des Carbon-Footprints eines Supermarkts verantwortlich; mit dem Wechsel zu einer hermetischen „RC“-Pumpe zur Förderung/Druckerhöhung des Kältemittels sind...
Zu dem Thema „Kalte Nahwärme und Eisspeicher als alternative Wärmequellen für Wärmepumpen“ führt das TWK – Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH in Karlsruhe...
Das gleichzeitige Heizen und Kühlen in einem Gebäude über ein 2-Leitersystem hat sich in der VRF-Technik bereits seit über einem Jahrzehnt bewährt. Wie das Konzept funktioniert, welche Vorzüge...
Die „dka – die kälte-akademie“ der Cofely Refrigeration hat ihr Schulungsangebot für 2013 veröffentlicht. Die Seminare richten sich an Betreiber von Kälteanlagen und Wärmepumpen,...
Am 20. September 2012 wurde der weltweit erste solarbetriebene Kühlraum in Umkirch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Treibende Kraft hierbei war die Firma Kramer...
Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) (www.fgk.de) hat die bisher umfassendste Liste mit Fachleuten veröffentlicht, die in Deutschland für die energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12...
Gute Ingenieure sind Mangelware auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb müssen die Unternehmen aktiv dafür sorgen, dass ihre Ingenieure auch künftig über das erforderliche Know-how verfügen. Sieben Thesen...
Die Desinfektion von Umlaufsprühbefeuchtern in der Klimatechnik ist gesetzlich verpflichtend. Die „VWS-MOL-LIK“-Technologie ist geeignet, diese Anforderungen zu erfüllen. An der Oberfläche der...