Der von der Kipp Umwelttechnik GmbH (www.kipp-umwelttechnik.de) selbst entwickelte Spezialreiniger arbeitet mit hoher Reinigungswirkung bei Minustemperaturen von bis -30 °C und ist dabei...
Im Jahr 2013 wurden mehr als 6000 Blockheizkraftwerke installiert, die durch Kraft-Wärme-Kopplung sowohl Strom als auch Wärme generieren. Eines der Unternehmen, das mit gutem Beispiel vorangeht, ist die Osram GmbH. Im Halogenlampenwerk in der oberbayerischen Stadt Eichstätt wurden ein Blockheizkraftwerk und eine Absorptionskältemaschine errichtet.
Im Rahmen der Erneuerung einer stationären Kälteanlage einer Großmolkerei in Norddeutschland musste die Prozesssicherheit des Produktionsprozesses auch während des Umbaus der stationären Kälteanlage sichergestellt werden. Um dies zu realisieren, wurde eine Mietkältestation aufgebaut, die den sicheren Temperaturverlauf über die Umrüstzeit von ca. drei Monaten garantierte.
In jedem Supermarkt geht der Hauptanteil der Stromkosten auf die Kältetechnik zurück. Somit haben Energieeffizienzmaßnahmen einen erheblichen Einfluss. Oft kann eine Bestands-Supermarktkälteanlage schon durch intensive Wartung und durch Monitoring mit nachgelagerter Optimierung – zum Beispiel der Saugdrücke – energetisch wieder „flott gemacht“ werden.
Die Firma Erba Kälte mit Sitz in Magstadt bei Stuttgart ist ein Handelspartner und Hersteller von Komponenten, Verbund- und Sonderanlagen für die Industrie und das Handwerk. 2014 feierte das Unternehmen sein 35. Firmenjubiläum. 2015 übergab der Gründer und Inhaber Erwin Backes die Geschicke „seiner“ Erba Kälte in kompetente Hände im eigenen Haus.
Im Rückblick war das Jahr 2015 geprägt durch den R22-Ausstieg und die Revision der F-Gas-Verordnung. Durch den R22-Ausstieg gab es die letzten beiden Jahre eine Sonderkonjunktur, die sich so sicher...
Eurovent Market Intelligence (EMI), das europäische Statistikbüro für den HLK&K-Markt, präsentiert seine aktuelle Datenerhebung für das Jahr 2016. Zweck ist die Erhebung von Absatzzahlen von...
Wer schon einmal in den USA unterwegs war weiß, dass Klimaanlagen für eine Gänsehaut sorgen können, weil man friert, statt sich wohler zu fühlen. Die Klimageräte auf den Schnappschüssen in dieser Ausgabe sorgen hingegen für eine Gänsehaut aus einem ganz anderen Grund. Sie sind in einem derart gemeingefährlichen Zustand, dass einem ein Schaudern über den Rücken läuft.
Die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) und Ökodesign-Richtlinie werden im Planungshandbuch für...
Vom 20.-21. Oktober 2015 fand der zweitägige European Heat Pump Summit im Messezentrum Nürnberg statt. Die Veranstaltung lieferte eine Vielzahl punktgenauer Antworten auf aktuelle Fragen, die sich in Europa und weltweit aus aktuellen Gesetzesvorgaben, technischen Entwicklungen und Erfordernissen für eine saubere Umwelt ergeben.