AL-KO: Auslegungssoftware schafft Durchblick

Bereits seit 1994 existiert nun die Auslegungssoftware für raumlufttechnische Zentralgeräte „Klim@Soft“. Das Softwarekonstrukt wurde stetig weiterentwickelt und ist fester Bestandteil des workflow`s im Hause AL-KO Luft- und Klimatechnik ( www.al-ko.de ). Jedes raumlufttechnische Zentralgerät kann individuell konstruiert werden. Das Ergebnis wird direkt in den workflow (Materialbeschaffung, Montage) übergeben und kommuniziert direkt mit SAP. Besonders aussagekräftig für den Fachplaner oder Anlagenbauer allerdings sind die ausführlichen Datenblätter und Zeichnungen für die entsprechenden...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-04 AAF

Veränderte Eurovent-Klassen für Filter

Ab 2014 ändert sich die Eurovent-Energieeffizienzklassifizierung. Dies betrifft sowohl die Neuordnung der Energieeffizienzklassen als auch die grafische Gestaltung der Energie-Label. Eurovent lässt...

mehr
Ausgabe 2012-04

Energieeffizienz im Einzelhandel

Intelligente Regelungstechnik in einem bayerischen Supermarkt

Die Betriebskosten für die Gebäudetechnik und die Kühlanlagen im Supermarkt sind ein erheblicher Posten auf der Ausgabenliste eines Marktleiters. Eine deutliche Kostenreduzierung, ohne dabei den...

mehr
Ausgabe 2009-03 Eurovent

RLT-Anlagen mit Effizienz-Zertifizierung

Auf der diesjährigen ISH stellte Eurovent, der europäische Dachverband für Hersteller aus den Bereichen Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik, ein Lüftungslabel für Zentrallüftungsgeräte vor....

mehr

Martin Törpe (AL-KO) neuer EUROVENT-Chef

Martin Törpe, von der Firma AL-KO Therm, wurde in Paris zum neuen Vorsitzenden des Eurovent Compliance Committee zur Zertifizierung von RLT–Geräten gewählt. Das Eurovent Compliance Committee...

mehr

Vorsitzender des Eurovent Compliance Committee im Amt bestätigt

Am 17. Oktober 2012 wurde Martin Törpe, Senior Manager Systems der AL-KO Therm GmbH (www.al-ko.com), in Paris als Vorsitzender des Eurovent Compliance Committee zur Zertifizierung von RLT–Geräten...

mehr