AL-KO: Auslegungssoftware schafft Durchblick

Bereits seit 1994 existiert nun die Auslegungssoftware für raumlufttechnische Zentralgeräte „Klim@Soft“. Das Softwarekonstrukt wurde stetig weiterentwickelt und ist fester Bestandteil des workflow`s im Hause AL-KO Luft- und Klimatechnik ( www.al-ko.de ). Jedes raumlufttechnische Zentralgerät kann individuell konstruiert werden. Das Ergebnis wird direkt in den workflow (Materialbeschaffung, Montage) übergeben und kommuniziert direkt mit SAP. Besonders aussagekräftig für den Fachplaner oder Anlagenbauer allerdings sind die ausführlichen Datenblätter und Zeichnungen für die entsprechenden...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023

Elektroenergieeinsparung in raumlufttechnischen Anlagen

Wege zur Reduzierung des Elektroenergiebedarfs

Neben dem thermischen Energiebedarf für Heizung und Kühlung ist der Elektroenergiebedarf der zweite große Energieverbraucher in raumlufttechnischen (RLT-)Anlagen und Geräten. Bereits seit der...

mehr
Ausgabe 04/2020 Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte

Neue Internetpräsenz

Um die Informationsarbeit für das Branchensegment der Raumlufttechnischen Zentralgeräte weiter zu intensivieren und auszubauen, tritt der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. jetzt...

mehr
Ausgabe 04/2012

Energieeffizienz im Einzelhandel

Intelligente Regelungstechnik in einem bayerischen Supermarkt

Die Betriebskosten für die Gebäudetechnik und die Kühlanlagen im Supermarkt sind ein erheblicher Posten auf der Ausgabenliste eines Marktleiters. Eine deutliche Kostenreduzierung, ohne dabei den...

mehr

Positive Umsatzentwicklung bei RLT-Zentralgeräten hält an

Nach der aktuellen Marktabfrage des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V., Bietigheim-Bissingen, legte der Gesamtumsatz bei Raumlufttechnischen Zentralgeräten im Jahr 2011 um rund 20 %...

mehr
Ausgabe 05/2011 Herstellerverband RLT-Geräte

Energieeffizienz-Zertifizierung aktualisiert

Aufgrund der neu erschienenen und geänderten europäischen Norm EN 13?053 A1 hat der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. die Kriterien zur Kennzeichnung der Energieeffizienz von...

mehr