Michelbach

Hygienegeprüfte Rückkühler

Die Vorteile der kompakten „V-Serie“ der Michelbach AG liegen darin, dass das Rückkühlsystem durch die Konstruktion ohne Wanne hygienisch einwandfrei arbeitet sowie in der adiabaten Kühlung der Ansaugluft und im Betrieb mit frischem Permeat. Zudem besteht für die Kältemaschinenkühlung die Möglichkeit, die Anlage als Kondensator einzusetzen. Eine Kühlwasserkühlung zur Kühlung der Kältemaschine ist genauso denkbar wie der Einsatz zur freien Kühlung oder zur Prozesskühlung. Im Rückkühler der „V-Serie“ erfolgt die Kühlung von Kühlwasser oder die Kondensation von Heißgas mittels Luft. In der kühleren Jahreszeit findet der Kühlprozess durch eine trockene Betriebsweise statt und wird bei steigender Außenluftkondition, Kühltemperatur und Kühlleistung zusätzlich adiabat aufbereitet. Durch die Befeuchtung wird die Lufttemperatur auf die entsprechende Feuchtkugeltemperatur abgesenkt. In der Folge strömt die Außenluft durch den adiabaten Befeuchter und die Wärmeübertrager. Im Anschluss daran wird sie über nachfolgende Ventilatoren nach außen gefördert. Im Wärmeübertrager kühlt das Kühlmedium ab und die Energieabnahme findet in sensibler und latenter Form statt. Die Rückkühlleistung wird mittels der Ventilator- und Befeuchterleistungen dauerhaft nach der der optimalen Solltemperatur geregelt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Effiziente Kälte mit mechanischer Freikühlung

Containerlösung überzeugt Süßwarenhersteller Katjes mit hohem Wirkungsgrad von 9

Katjes formulierte klare Anforderungen an die neue Anlage. Um am Standort in Emmerich die Produktion von Fruchtgummis zu erweitern, suchte der Süßwarenhersteller eine zukunftssichere Kühllösung...

mehr
Ausgabe 02/2017

Datencenterkühlung mit hybriden Rückkühlern

Vergleich verschiedener Rückkühltechniken

Die optimale Temperatursteuerung von Datencentern erfordert den Spagat, einerseits aus wirtschaftlichen Erwägungen den Wert der Power Usage Effectiveness (PUE = Quotient aus gesamtem Energieverbrauch...

mehr
Ausgabe 05/2012

Rückkühlanlage bei Vaillant

Freikühler reduzieren Betriebskosten

Der Heiztechnikhersteller Vaillant betreibt in Remscheid ein großes Test-Center, in dem Heizgeräte auf Herz und Nieren geprüft werden. Dabei fallen große Mengen erwärmtes Testwasser an, die...

mehr
Ausgabe 04/2012

Rückkühlsysteme im Vergleich

Wirtschaftlichkeit und CO2-Bilanz

Dem Markt stehen eine Reihe etablierter Systeme zur Rückkühlung zur Verfügung. Für eine gegebene Anwendung die richtige Wahl zu treffen, ist nicht einfach, aber von großer Bedeutung, da es sich...

mehr
Ausgabe 03/2012 Thermokey

Neue Bauform für luftgekühlte Trockenrückkühler

Die Nachfrage nach trockener Rückkühlung ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. In der Vergangenheit wurden hauptsächlich Wasserkühlmaschinen kleiner Leistungen mit Trockenkühlern...

mehr