Hafner-Muschler

Industriell nutzbare Prozesswärme

Die Wärmepumpengeneration „HM-WP“ von Hafner-Muschler kombiniert Umweltfreundlichkeit, Flexibilität und Effizienz. Das Unternehmen verwendet in den Anlagen ausschließlich umweltschonende Kältemittel. Zugleich schöpfen die Wärmepumpen das volle Potential von regenerativen Energiequellen aus, um Energiekosten und CO2-Emmissionen nachhaltig zu senken. Je nach Verfügbarkeit verwerten sie Grundwasser, Geothermie, Eisspeicher und Luft. Ebenso können die Anlagen vorhandene Abwärme aus Produktionsprozessen nutzen. Auch ein Mix aus mehreren Wärmequellen ist möglich – falls erforderlich, lassen sich die Wärmepumpen auch mit konventionellen Brennstoffen sinnvoll kombinieren. Die „HM WP“ erzeugen industriell nutzbare Prozesswärme mit Wasseraustrittstemperaturen bis zu 110 °C. Außerdem ermöglichen sie es, Büros oder Produktionsstätten zu heizen und gleichzeitig Serverräume oder Fertigungsprozesse zu kühlen.

Hafner-Muschler

Kälte- und Klimatechnik

GmbH & Co. KG

72336 Balingen

07433 9692-0

www.hafner-muschler.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe HT-WP/2025

Dekarbonisierung der Prozesswärmeversorgung

Onlinetool für die Nutzung von Wärmepumpen in der Industrie entwickelt

Prozesswärme ist in vielen Industriezweigen – von der Chemie- über die Lebensmittel- bis hin zur metallverarbeitenden Industrie – unverzichtbar. Diese Wärme wird für verschiedene Anwendungen...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025

Prozesswärme mit Hochtemperatur­wärmepumpen: Schlüssel­komponenten im Fokus

Ganzheitliche Entwicklung von Komponenten, Systemen und Prozessen

Bitzer entwickelt seit über 40 Jahren Verdichter für industrielle und gewerbliche Wärmepumpen, zum Beispiel die 1978 vorgestellte BHS-Hubkolbenverdichterserie, und hat sein Portfolio kontinuierlich...

mehr
Ausgabe 03/2014 Hafner-Muschler

Geothermisches Kälte-Wärme-Verbundsystem

Die Balinger Experten der Hafner-Muschler Kälte- und Klimatechnik GmbH & Co. KG (HM, www.hafner-muschler.de) haben das ganzheitliche und nachhaltige Konzept für die Klimatisierung des...

mehr
Ausgabe 01/2013 TWK Karlsruhe

Kalte Nahwärme und Eisspeicher

Zu dem Thema „Kalte Nahwärme und Eisspeicher als alternative Wärmequellen für Wärmepumpen“ führt das TWK – Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH in Karlsruhe am...

mehr
Ausgabe 01/2013 Viessmann/ isocal

Wärmepumpen und Eisspeicher

Die Viessmann Group (www.viessmann.de) hat 51 % der Geschäftsanteile der isocal HeizKühlsysteme GmbH übernommen. Damit können Wärmepumpen und Eisspeicher aus einer Hand geliefert werden. Der...

mehr