Meltem Wärmerückgewinnung

Kreuzgegenstrom-Wärmeüber-
tragung auf Wunsch mit Enthalpie

Je nach Objekt und Einsatzort ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an eine Lüftungsanlage. Neben dem kontinuierlichen Luftaustausch und der Rückgewinnung wertvoller Heizwärme kann auch die zusätzliche Feuchterückgewinnung aus der Abluft sinnvoll sein, um das Raumklima zu verbessern. Meltem bietet die M-WRG-II-Geräte daher in zwei Ausführungen an: mit Kreuzgegenstrom-Plattenwärmeübertrager aus PET (M-WRG-II P) oder mit einem Enthalpie-WÜT zur zusätzlichen Feuchterückgewinnung und Konditionierung der Raumluftfeuchte (M-WRG-II E). Die Komfortlüftungsgeräte sind hygienezertifiziert und überzeugen durch eine sehr hohe Wärmerückgewinnung. Diese kann bis zu 94% betragen.

Ist auch eine Feuchterückgewinnung erwünscht, kommt die Gerätevariante mit Enthalpie-Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager zum Einsatz. Der Prozess der Feuchterückgewinnung aus der Abluft basiert auf dem Prinzip der Osmose: Die Wassermoleküle wandern durch eine antimikrobielle Polymer-Membran, in die Mikroben, Schimmelpilze und Bakterien aufgrund ihrer Größe nicht eindringen können.

Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG

82239 Alling

08141 404179-0

info@meltem.com

www.meltem.com

x

Thematisch passende Artikel:

Energie sparen mit Lüftung und Wärmerückgewinnung

Aufgrund der aktuellen Energiesituation – bedingt durch den Krieg in der Ukraine – ist ein sparsamer Umgang mit Energie noch wichtiger geworden. Neben dem Ausbau an erneuerbaren Energien ist...

mehr
Ausgabe 2021-Großkälte Wolf

Wetterfeste Lüftungsanlage für Mannheimer Eventhaus

Eine kulturelle Institution ist das Capitol Mannheim. Das umgebaute Kino dient als Eventhaus für Konzerte, Comedy, Kabarett und Kunst. Wegen der Corona-Verordnungen mussten hier die Veranstaltungen...

mehr
Ausgabe 2020-04

(Kein) Hotspot Lüftungsanlage

Ich vermute einmal, dass es Ihnen ähnlich ergangen ist wie mir. Als die Raumlufttechnik bei Tönnies als Mitverursacher für die hohe Zahl an Corona-Infektionen in die Schlagzeilen geriet, wurde ich...

mehr
Ausgabe 2017-03

Wärmetauschende Dachventilatoren

Lüftung von Industriehallen und Werkstätten

Bei der regenerativen Wärmerückgewinnung fließt die verbrauchte Hallenluft nicht ungenutzt ins Freie; ihr Wärmeinhalt wird vielmehr abgeschöpft und auf die kalte, angesaugte Außenluft...

mehr
Ausgabe 2009-04 Meltem

Anbindung an EIB/KNX

Eine dezentrale Lüftungsanlage lässt sich besonders wirtschaftlich betreiben, wenn sie in die zentrale Steuerung der Haustechnik eingebunden ist. Vereinfacht wird dies durch eine Gerätevariante,...

mehr