Sicher? Aber sicher!

Konstruktionen auf wackeligen Beinen

Sie sind noch nicht verjährt die Berichte über Lebensmittelskandale und Gammelfleisch. Wir erinnern uns gut, dass wir uns immer wieder fragen, was wir denn bitte noch essen sollen, bei all den grausigen Nachrichten über verdorbene Fleischportionen, die dennoch in Umlauf kommen, lecker mariniert und damit gut getarnt.

Döner-Tier

Das hat sich vielleicht auch unser Schnappschuss-Fotograf und Kälteanlagenbauermeister Frank Keil aus Neulußheim gefragt, als er diese gut verpackte Armada an Döner-Spießen vorfand: Gut verpackt ist halb gewonnen? Mitnichten! Auf die Kühlung kommt es beim Schockfrosten ganz nebenbei doch auch noch an.

Man beachte auf dieser Aufnahme die äußerst innovative Luftführung am Kühler:

Der untere Ventilator bläst die Luft unter dem Kühler hindurch, auf die Ansaugseite des Verdampfers. Die beiden oberen Ventilatoren sorgen dann für die Luftverteilung im Raum. Hier hat sich wohl niemand Gedanken über Funktion und sicherheitsrelevante Aspekte gemacht.

Kühles Blondes

Wenn man dann getrost auf Speisen verzichtet, reicht es vielleicht noch für ein „kühles Blondes“? Zumindest kommt man durch den zweiten Schnappschuss von einer Münchner Tankstelle vielleicht auf den Geschmack. Es bleibt offen, ob Christine Kistler aus Unterhaching hier ein funktionierendes Außengerät einer Klimaanlage mit mehr als ausreichender Bodenfreiheit vorgefunden hat. Oder ob es sich um einen „Haufen Schrott“ handelt, der nie abgeholt wurde.


Schnappschüsse: Immer her damit!

Erleben Sie auch hier und da Ihr blaues Wunder? Treffen Sie auf haarsträubende Installationen? Müssen Sie häufig mehr als nur einmal hinschauen, um zu erkennen, welch technische Gräueltat zum Vorschein kommt? Zögern Sie nicht. Für 50€ pro veröffentlichtem Schnappschuss in der KKA lohnt es sich, eine Kamera zur Hand zu nehmen und ein aussagekräftiges Bild zu knipsen.
Senden Sie Ihre Schnappschüsse mit ein paar Zeilen zur Entstehung und dem Betreff „KKA Schnappschuss“ an .

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

Heiße Angelegenheit

Ein Verflüssigungssatz als Glutofen

Der abgebildete Verflüssigungssatz versorgt bzw. versorgte eine große Lüftungsanlage mit ca. 11.000 m³ Luft. Als KKA-Leser Ronnie Berzins wegen eines Defekts zu der Anlage gerufen wurde, bemerkte...

mehr
Ausgabe 04/2018

Besprüht und verglüht

Heimische und exotische Schnappschüsse

Zur Leistungssteigerung von Kälteanlagen werden bekanntlich Wassersprühsysteme für Verflüssiger und Rückkühler eingesetzt. Wer diesen Vorteil nutzen möchte, muss jedoch mit etwas höheren...

mehr
Ausgabe 03/2018

Gewagte Leitungsführungen

Schnappschüsse aus Meran und Freiburg

Umfunktionierter Trichter „Tauwasserabfluss auf Italienisch“ – so betitelt KKA-Leser Herbert Schreck diese gewagte Installation eines Innengeräts. Entstanden ist der Schnappschuss in einem noblen...

mehr
Ausgabe 03/2014

Wohlfühltemperatur

Zum Zerschmelzen oder zum Platzen?

Ob Raumluft oder Getränke – in den Sommermonaten wollen wir es im Haus oder bei der Arbeit wohl temperiert haben und Draußen am Besten ein „Kühles Blondes“ genießen. Oder darf es auch etwas...

mehr
Ausgabe 05/2012

Kühles Bier für heiße Tage

Einsatz von natürlichen Kältemitteln in Brauereien

Gerade in sommerlicher Hitze schätzt so mancher ein erfrischendes Bier aus dem heimischen Kühlschrank. Doch bereits im Brauprozess müssen bestimmte Temperaturen eingehalten werden. So liegt die...

mehr