Ziehl-Abegg

Überarbeitete Frequenzumrichter

Ziehl-Abegg stellt überarbeitete „Icontrol“- und „Fcontrol“-Frequenzumrichter vor. Dabei verfügen die Frequenzumrichter bis 11 kW über ein neues Gehäusedesign, welches sowohl den Einsatz im Außenbereich als auch den Betrieb im Schaltschrank ermög­licht. Die „Fcontrol“-Frequenzumrichter verfügen zusätzlich über einen integrierten Sinusfilter und eignen sich vor allem zum Nachrüsten bestehender Systeme. Der Sinusfilter ermöglicht die Weiternutzung von vorhandenen, nicht geschirmten Leitungen. Die „Fcontrol“-Geräte regeln auch Motoren zuverlässig, welche sich bauartbedingt nicht für den...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe HT-WP/2025 Ziehl-Abegg

Marco Altherr wird neuer Finanz­vorstand bei Ziehl-Abegg

Der Aufsichtsrat von Ziehl-Abegg (www.ziehl-abegg.com) hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens ernannt. Altherr, ein erfahrener Finanzexperte mit langjähriger Tätigkeit in...

mehr
Ausgabe 02/2012

Frequenzumrichter steigern die Energieeffizienz

Elektromotoren in Kälteanlagen

Ventilatoren, die auf Verflüssigern oder Rückkühlern montiert sind, werden überwiegend mit Regelgeräten betrieben, die die Drehzahl über die Spannung variieren. Durch moderne Frequenzumrichter...

mehr
Ausgabe 02/2009

Einfache Kondensator-Druckregelung

Sensorregler ermöglicht Energieeinsparung

Alle genannten Systeme unterscheiden sich in der Art und Weise der Inbetriebnahme. Frequenzumrichter und viele Spannungsregelgeräte sind mit Displays ausgestattet, welche die Schnittstelle zum...

mehr
Ausgabe 02/2009 Ziehl-Abegg

Kabellose Programmierung

Motoren mit „ECblue“-Technologie können kabellos programmiert werden. Damit können Erstinbetriebnahme, Abfrage der Betriebsdaten und Einstellungsänderungen über eine Fernbedienung vorgenommen...

mehr